Man kann sich beim
Züchter ja über die Linie informieren. Wenn man weiss, wie alt die Nachkommen so in etwa geworden sind, ist das oft schon ein Hinweis. Eine Garantie auf einen gesunden Welpen hat man nie.
Man kann sich auch beim
Züchter über den Inzuchts-/bzw. Ahnenverlustkoeffizienten erkundigen. Wie hoch ist er in der Rasse üblicherweise und wie hoch für einen speziellen Wurf.
Allerdings kann es auch passieren, dass Züchter einen Deckrüden aussuchen, der genetisch weit von der eigenen Zuchtlinie entfernt ist, um einen niedrigen Ahnenverlustkoeffizienten zu haben und plötzlich holen sie sich eine seltene Krankheit in die Linie, die die dort zuvor nie aufgetaucht ist.
Gruss
regi