Cystinsteine
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Dez 2017, 18:27
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Rauhaardackel
- Mein(e) Hund(e): Franz
Cystinsteine
Guten Abend zusammen!
Unser dackel Franz ist 3 Jahre alt. Zunächst stellten wir vor etwa 8 Wochen fest dass er am Ende der Gassi runde Blut im Urin hatte. Zum Tierarzt gefahren Vermutung harnwegsinfekt. In der urindiagnostik zwar Blut sichtbar aber sonst keine Auffälligkeiten. Antibiotikum für eine Woche. 2 Wochen später wieder Blut im Urin. Nach ultraschall und röntgen war klar dass er harnsteine hat. Der Übeltäter war zunächst im Urin unentdeckt. Franz bekam von royal canin urikinary. Nochmals ultraschall nach 2 Wochen. Keine Verbesserung aber bei voller blase nochmals Urin abgenommen und siehe da der Übeltäter cystinkristalle. Er hat von da ab u/D von Hills erhalten. Waren heute 2 Wochen nach kontinuierlicher Gabe des Futters beim Tierarzt zum ultraschall. Die Steine haben sich aufgelöst! :freu:
Ich wollte dieses Forum nutzen um andere Halter zu informieren. Nach der Diagnose habe ich kein forum gefunden indem darüber berichtet wurde.
Unser dackel Franz ist 3 Jahre alt. Zunächst stellten wir vor etwa 8 Wochen fest dass er am Ende der Gassi runde Blut im Urin hatte. Zum Tierarzt gefahren Vermutung harnwegsinfekt. In der urindiagnostik zwar Blut sichtbar aber sonst keine Auffälligkeiten. Antibiotikum für eine Woche. 2 Wochen später wieder Blut im Urin. Nach ultraschall und röntgen war klar dass er harnsteine hat. Der Übeltäter war zunächst im Urin unentdeckt. Franz bekam von royal canin urikinary. Nochmals ultraschall nach 2 Wochen. Keine Verbesserung aber bei voller blase nochmals Urin abgenommen und siehe da der Übeltäter cystinkristalle. Er hat von da ab u/D von Hills erhalten. Waren heute 2 Wochen nach kontinuierlicher Gabe des Futters beim Tierarzt zum ultraschall. Die Steine haben sich aufgelöst! :freu:
Ich wollte dieses Forum nutzen um andere Halter zu informieren. Nach der Diagnose habe ich kein forum gefunden indem darüber berichtet wurde.
- Engelhardt Mario
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Feb 2021, 16:41
- Hunderasse: Yorkshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Sammy, Leo
Re: Cystinsteine
Hallo
Unsren 5 1/2 Jahre alten Yorkshire Terrier wurden vor 2 1/2 Jahren die Cystinsteine entfernt.
Dann ging es los. Spezialfutter Royal Canin Urinari UC.
Wir haben auch eine Ernährungsberatung hinzugezogen die
das Urinari auf normale Lebensmittel übersetzt und vorgeschlagen hat.
7 Monate später wieder Große Operation wo die Cystine entfernt wurden.
Jetzt hatten wir auch einen anderen Tierarzt aufgesucht der eine Spezialschulung auf Cystine aufgesucht hatte.
Jetzt ist unser Sammy seit 2 Jahren komplett Steinefrei.
Der Trick: Der Sammy bekommt 3 Fütterungen am Tag.
Nierenspezialfutter Trocken und Nass mit 200ml Wasser beigemischt. Das spült die Mistdinger Cystine komplett raus.
Einmal am Tag die Tablette astrol Uri oxal beigemischt.
Der PH Wert wird dabei automatisch auf 7 gehalten.
Alle 3 Monate Kontroll Ultraschall und Urintest.
LG
Mario
Unsren 5 1/2 Jahre alten Yorkshire Terrier wurden vor 2 1/2 Jahren die Cystinsteine entfernt.
Dann ging es los. Spezialfutter Royal Canin Urinari UC.
Wir haben auch eine Ernährungsberatung hinzugezogen die
das Urinari auf normale Lebensmittel übersetzt und vorgeschlagen hat.
7 Monate später wieder Große Operation wo die Cystine entfernt wurden.
Jetzt hatten wir auch einen anderen Tierarzt aufgesucht der eine Spezialschulung auf Cystine aufgesucht hatte.
Jetzt ist unser Sammy seit 2 Jahren komplett Steinefrei.
Der Trick: Der Sammy bekommt 3 Fütterungen am Tag.
Nierenspezialfutter Trocken und Nass mit 200ml Wasser beigemischt. Das spült die Mistdinger Cystine komplett raus.
Einmal am Tag die Tablette astrol Uri oxal beigemischt.
Der PH Wert wird dabei automatisch auf 7 gehalten.
Alle 3 Monate Kontroll Ultraschall und Urintest.
LG
Mario
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 1
- Registriert: 11. Jun 2021, 09:54
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Zwergpinscher
- Mein(e) Hund(e): Othello
Re: Cystinsteine
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, weil ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Cystinsteine bin.
Folgendes:
Othello, 4,5 Jahr alt, bislang roh ernährt (Prey Modell rar - was mir sehr wichtig war und ich deswegen auch einen solchen Züchter ausgesucht hatte) hatte vor Ostern etwas rötliches Pippi. Nach Beobachtungen war 14 Tage nichts mehr zu sehen, dann plötzlich wieder. Schmerzen hat er für mich gefühlt nie gehabt, er war immer fit.
Ich ging zum Tierarzt (Vertretung da meine TA in Urlaub), die junge Assistenzärztin diagnostizierte Blasenentzündung, eine Antibiotikumgabe war folgend, 10 Tage später wieder Blut, weiter Antibiotikum.
Dann Blut- und Urinuntersuchung mit angeratenem Barfprofil (hat außer enorme Kosten nichts gebracht! Doch mein Gewissen wurde durch die Aussage der Ärztin beeinträchtig, viel zu viel Protein
so habe ich das Profil erstellen lassen - 200€ mit 0 Aussagekraft). Bei der Urinuntersuchung wurden Cystinsteine festgestellt.
Meine Tierärztin war dann wieder hier, Ultraschalluntersuchung mit eindeutig großem "Punkt", da jedoch keine Erfahrungswerte über solche Steine vorhanden waren, wurde mir angeraten in die Tierklinik zu gehen.
Wieder Urinuntersuchung und mit einem richtig guten Ultraschallgerät hat man dann auch die vielen Cystinsteine deutlich frei schwimmend gesehen. Die Harnröhre war zu dem Zeitpunkt frei, also keine Blockade durch Gries oder Stein.
Es wurde eine dringende OP angeraten.
Die OP ist gut überstanden, es waren jede Menge große Steine. Auf Anraten der ersten beiden Tierärzte habe ich auf Low Protein Trocken- und Nassfutter umgestellt und auch den Hund kastrieren lassen, in der Tierklinik wurde auf die Kastration nicht hingewiesen, dass ggf. ein Zusammenhang mit Hormonen auch Cystinsteine entstehen können.
Mein Hund hat die Ernährungsumstellung mit vielen Fragezeichen bislang gut hingenommen.
Die Ernährung ist extrem teuer, der Froster noch voll mit gutem Fleisch.
In der Tierklinik hat mir ein Rezept für Captimer 100mg verschrieben. Das wird nur in Japan hergestellt und wegen des Wirkstoffs Tiopronin habe ich nun Thiola 100mg erhalten (100 Tabletten 160€, das Medikament sollte das restliche Hundeleben eingenommen werden...……)
Es waren 4 Ärzte involviert, jede/r hatte eine andere Meinung, drei keinerlei Erfahrung mit den Cystinsteinen.
Als Laie fühle ich mich schlecht beraten und die enormen Kosten drücken mit etwas aufs Gemüt.
Frage:
Wer hat Erfahrungswerte mit den Steinen, welcher Hund hatte auch diese Probleme gehabt, wie geht es ihnen heute?
Ich suche auch einen Arzt der hier spezialisiert ist und einen Ernährungsberater für Hunde mit diesen Problemen in Süddeutschland - am Besten in der Ecke Freiburg.
Danke Euch
ich bin neu hier, weil ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Cystinsteine bin.
Folgendes:
Othello, 4,5 Jahr alt, bislang roh ernährt (Prey Modell rar - was mir sehr wichtig war und ich deswegen auch einen solchen Züchter ausgesucht hatte) hatte vor Ostern etwas rötliches Pippi. Nach Beobachtungen war 14 Tage nichts mehr zu sehen, dann plötzlich wieder. Schmerzen hat er für mich gefühlt nie gehabt, er war immer fit.
Ich ging zum Tierarzt (Vertretung da meine TA in Urlaub), die junge Assistenzärztin diagnostizierte Blasenentzündung, eine Antibiotikumgabe war folgend, 10 Tage später wieder Blut, weiter Antibiotikum.
Dann Blut- und Urinuntersuchung mit angeratenem Barfprofil (hat außer enorme Kosten nichts gebracht! Doch mein Gewissen wurde durch die Aussage der Ärztin beeinträchtig, viel zu viel Protein

Meine Tierärztin war dann wieder hier, Ultraschalluntersuchung mit eindeutig großem "Punkt", da jedoch keine Erfahrungswerte über solche Steine vorhanden waren, wurde mir angeraten in die Tierklinik zu gehen.
Wieder Urinuntersuchung und mit einem richtig guten Ultraschallgerät hat man dann auch die vielen Cystinsteine deutlich frei schwimmend gesehen. Die Harnröhre war zu dem Zeitpunkt frei, also keine Blockade durch Gries oder Stein.
Es wurde eine dringende OP angeraten.
Die OP ist gut überstanden, es waren jede Menge große Steine. Auf Anraten der ersten beiden Tierärzte habe ich auf Low Protein Trocken- und Nassfutter umgestellt und auch den Hund kastrieren lassen, in der Tierklinik wurde auf die Kastration nicht hingewiesen, dass ggf. ein Zusammenhang mit Hormonen auch Cystinsteine entstehen können.
Mein Hund hat die Ernährungsumstellung mit vielen Fragezeichen bislang gut hingenommen.
Die Ernährung ist extrem teuer, der Froster noch voll mit gutem Fleisch.
In der Tierklinik hat mir ein Rezept für Captimer 100mg verschrieben. Das wird nur in Japan hergestellt und wegen des Wirkstoffs Tiopronin habe ich nun Thiola 100mg erhalten (100 Tabletten 160€, das Medikament sollte das restliche Hundeleben eingenommen werden...……)
Es waren 4 Ärzte involviert, jede/r hatte eine andere Meinung, drei keinerlei Erfahrung mit den Cystinsteinen.
Als Laie fühle ich mich schlecht beraten und die enormen Kosten drücken mit etwas aufs Gemüt.
Frage:
Wer hat Erfahrungswerte mit den Steinen, welcher Hund hatte auch diese Probleme gehabt, wie geht es ihnen heute?
Ich suche auch einen Arzt der hier spezialisiert ist und einen Ernährungsberater für Hunde mit diesen Problemen in Süddeutschland - am Besten in der Ecke Freiburg.

Danke Euch
- Janabaer
- Rettungshund
- Beiträge: 1035
- Registriert: 24. Jan 2017, 17:20
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: ,Mischling, Shiba Inu, Chinese Crested Powder Puff
- Mein(e) Hund(e): Tomte *1997-11.2.2018, Fiene *2008, Smilla *2016
Re: Cystinsteine
Da kann ich leider nicht mit dienen, ich bin nicht aus der Gegend.
Aber ich bekomme nicht ganz auf die Reihe, was die Kastration da bewirken sollte!?!
Aber ich bekomme nicht ganz auf die Reihe, was die Kastration da bewirken sollte!?!
- Engelhardt Mario
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Feb 2021, 16:41
- Hunderasse: Yorkshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Sammy, Leo
Re: Cystinsteine
HalloPinscherliebe hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 11:11Hallo zusammen,
ich bin neu hier, weil ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Cystinsteine bin.
Folgendes:
Othello, 4,5 Jahr alt, bislang roh ernährt (Prey Modell rar - was mir sehr wichtig war und ich deswegen auch einen solchen Züchter ausgesucht hatte) hatte vor Ostern etwas rötliches Pippi. Nach Beobachtungen war 14 Tage nichts mehr zu sehen, dann plötzlich wieder. Schmerzen hat er für mich gefühlt nie gehabt, er war immer fit.
Ich ging zum Tierarzt (Vertretung da meine TA in Urlaub), die junge Assistenzärztin diagnostizierte Blasenentzündung, eine Antibiotikumgabe war folgend, 10 Tage später wieder Blut, weiter Antibiotikum.
Dann Blut- und Urinuntersuchung mit angeratenem Barfprofil (hat außer enorme Kosten nichts gebracht! Doch mein Gewissen wurde durch die Aussage der Ärztin beeinträchtig, viel zu viel Proteinso habe ich das Profil erstellen lassen - 200€ mit 0 Aussagekraft). Bei der Urinuntersuchung wurden Cystinsteine festgestellt.
Meine Tierärztin war dann wieder hier, Ultraschalluntersuchung mit eindeutig großem "Punkt", da jedoch keine Erfahrungswerte über solche Steine vorhanden waren, wurde mir angeraten in die Tierklinik zu gehen.
Wieder Urinuntersuchung und mit einem richtig guten Ultraschallgerät hat man dann auch die vielen Cystinsteine deutlich frei schwimmend gesehen. Die Harnröhre war zu dem Zeitpunkt frei, also keine Blockade durch Gries oder Stein.
Es wurde eine dringende OP angeraten.
Die OP ist gut überstanden, es waren jede Menge große Steine. Auf Anraten der ersten beiden Tierärzte habe ich auf Low Protein Trocken- und Nassfutter umgestellt und auch den Hund kastrieren lassen, in der Tierklinik wurde auf die Kastration nicht hingewiesen, dass ggf. ein Zusammenhang mit Hormonen auch Cystinsteine entstehen können.
Mein Hund hat die Ernährungsumstellung mit vielen Fragezeichen bislang gut hingenommen.
Die Ernährung ist extrem teuer, der Froster noch voll mit gutem Fleisch.
In der Tierklinik hat mir ein Rezept für Captimer 100mg verschrieben. Das wird nur in Japan hergestellt und wegen des Wirkstoffs Tiopronin habe ich nun Thiola 100mg erhalten (100 Tabletten 160€, das Medikament sollte das restliche Hundeleben eingenommen werden...……)
Es waren 4 Ärzte involviert, jede/r hatte eine andere Meinung, drei keinerlei Erfahrung mit den Cystinsteinen.
Als Laie fühle ich mich schlecht beraten und die enormen Kosten drücken mit etwas aufs Gemüt.
Frage:
Wer hat Erfahrungswerte mit den Steinen, welcher Hund hatte auch diese Probleme gehabt, wie geht es ihnen heute?
Ich suche auch einen Arzt der hier spezialisiert ist und einen Ernährungsberater für Hunde mit diesen Problemen in Süddeutschland - am Besten in der Ecke Freiburg.
![]()
Danke Euch
Wir sind mit dem Thema sehr vertraut.
Unser Yorkie Sammy hat nun mehr nach 2 erfolgreichen Operationen seit 3 Jahren keine Cystinsteine mehr.
Unsere Ärztin Frau Von Soppe in Konradsreuth kennt sich durch uns sehr sehr gut aus.
Der Trick ist Futter mit wenig Proteine. Und 3 mal täglich ins Futter 200ml Wasser evtl. Mut Rinti Trinki vermischt.
- Engelhardt Mario
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Feb 2021, 16:41
- Hunderasse: Yorkshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Sammy, Leo
Re: Cystinsteine
Hallo
Wir kennen uns sehr gut mit dem Thema aus.
Bei Fragen unbedingt melden.
LG. Euer Mario
Wir kennen uns sehr gut mit dem Thema aus.
Bei Fragen unbedingt melden.
LG. Euer Mario
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Mär 2023, 14:31
- Hunderasse: Französische Bulldogge
Re: Cystinsteine
Engelhardt Mario hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 08:12Hallo
Wir kennen uns sehr gut mit dem Thema aus.
Bei Fragen unbedingt melden.
LG. Euer Mario
Brauchen Hilfe. Kann auch telefonischer Kontakt erfolgen? LG Christina
- Engelhardt Mario
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Feb 2021, 16:41
- Hunderasse: Yorkshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Sammy, Leo
Re: Cystinsteine
Hallo
Wenn ich Euch helfen kann freue ich mich.
Schildere mir bitte zuerst Euer Problem.
LG.
Wenn ich Euch helfen kann freue ich mich.
Schildere mir bitte zuerst Euer Problem.
LG.
- Engelhardt Mario
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Feb 2021, 16:41
- Hunderasse: Yorkshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Sammy, Leo
Re: Cystinsteine
mcfarkas hat geschrieben: ↑7. Mär 2023, 17:29Engelhardt Mario hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 08:12Hallo
Wir kennen uns sehr gut mit dem Thema aus.
Bei Fragen unbedingt melden.
LG. Euer Mario
Brauchen Hilfe. Kann auch telefonischer Kontakt erfolgen? LG Christina
Ok. Bitte schildere kurz wie es aussieht
- Engelhardt Mario
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. Feb 2021, 16:41
- Hunderasse: Yorkshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Sammy, Leo
Re: Cystinsteine
Engelhardt Mario hat geschrieben: ↑11. Mär 2023, 08:24mcfarkas hat geschrieben: ↑7. Mär 2023, 17:29Engelhardt Mario hat geschrieben: ↑11. Apr 2022, 08:12Hallo
Wir kennen uns sehr gut mit dem Thema aus.
Bei Fragen unbedingt melden.
LG. Euer Mario
Brauchen Hilfe. Kann auch telefonischer Kontakt erfolgen? LG Christina
Ok. Bitte schildere kurz wie es aussieht
Schreibe du mir bitte Deine Telefonnummer