Beyrischer Gebirgsschweißhund
Beyrischer Gebirgsschweißhund
wer hat Erfahrung mit dieser Rasse?
möchte einen Welpen erziehen.
möchte einen Welpen erziehen.
[quote="Clauskat"]Hall BGS,
hast Du auch einen Namen?
Wir selber haben und führen einen HS und unser Jagdkollege hat einen BGS.
Hast Du schon einen BGS oder möchtest Du einen anschaffen?
LG
Katrin[/quote]
Ja ich habe auch einen Namen, Eva.
Ich bekomme einen 9 Wochen alten Rüden aus familierer Zucht. Er ist reinrassig aber soll nicht jagdmäßig geführt werden,die Eltern sind auch nicht
als Jagdhund ausgebildet.Ich suche Erfahrungen von Haltern die deise Rasse auch als Familienhund halten ?
Ich mache mich stark für die ersten Monate,denn ich denke es kommt viel Arbeit auf mich zu, denn es ist mein erster Welpe, den ich erziehe und den ich auf mich prägen möchte.
Namensvorschläge mit langem Umlaut aber zweisilbig wären auch hilfreich.
Eva
hast Du auch einen Namen?
Wir selber haben und führen einen HS und unser Jagdkollege hat einen BGS.
Hast Du schon einen BGS oder möchtest Du einen anschaffen?
LG
Katrin[/quote]
Ja ich habe auch einen Namen, Eva.
Ich bekomme einen 9 Wochen alten Rüden aus familierer Zucht. Er ist reinrassig aber soll nicht jagdmäßig geführt werden,die Eltern sind auch nicht
als Jagdhund ausgebildet.Ich suche Erfahrungen von Haltern die deise Rasse auch als Familienhund halten ?
Ich mache mich stark für die ersten Monate,denn ich denke es kommt viel Arbeit auf mich zu, denn es ist mein erster Welpe, den ich erziehe und den ich auf mich prägen möchte.
Namensvorschläge mit langem Umlaut aber zweisilbig wären auch hilfreich.
Eva
Wir haben auch einen BGS. Er ist sowohl jagdlich geführ und ausgebildet als auch Familienhund.
Als Familienhund ist er sehr angenehm, braucht aber wirklich sehr, sehr viel Auslauf.
Richtig glücklich ist er allerdings im Revier. Wenn er dort nicht regelmäßig hinkommt (bzw anderweitig gefordert wird), wird er auch im Haus recht nervig.
Er ist ein Hund, der alles mitmacht und für mich durch Feuer gehen würde.
Die Prägung erfolgte damals seehr schnell. Vom Züchter abgeholt, im Auto saß er auf der Rückbank neben mir. Und schon war es um ihn geschehen.
Ich übernahm demnach auch seine Ausbildung (auf meine Mutter hörte er gar nicht, auf meinen Vater nur, wenn ich ihm 'erlaubte', das Kommando auszuführen). Nach einem Auslandsaufenthalt ist mein Vater nun gleichwertig mit mir (wenn nicht sogar ein wenig höher...) und meine Mutter wird auch erhört, aber nur, wenn mein Vater oder ich nicht in der Nähe sind.
Er ist insgesamt recht stur, kennt seine Kommandos genau, man muss ihn jedoch ab und an davon überzeugen, dass "Sitz" wirklich "Sitz" meint.
Also, falls du ihn auslasten kannst, wirst du bestimmt viel Spaß mit ihm haben
Mal rein interessehalber, wird dein Hund Papiere haben?
Viel Erfolg,
Adda
Als Familienhund ist er sehr angenehm, braucht aber wirklich sehr, sehr viel Auslauf.
Richtig glücklich ist er allerdings im Revier. Wenn er dort nicht regelmäßig hinkommt (bzw anderweitig gefordert wird), wird er auch im Haus recht nervig.
Er ist ein Hund, der alles mitmacht und für mich durch Feuer gehen würde.
Die Prägung erfolgte damals seehr schnell. Vom Züchter abgeholt, im Auto saß er auf der Rückbank neben mir. Und schon war es um ihn geschehen.
Ich übernahm demnach auch seine Ausbildung (auf meine Mutter hörte er gar nicht, auf meinen Vater nur, wenn ich ihm 'erlaubte', das Kommando auszuführen). Nach einem Auslandsaufenthalt ist mein Vater nun gleichwertig mit mir (wenn nicht sogar ein wenig höher...) und meine Mutter wird auch erhört, aber nur, wenn mein Vater oder ich nicht in der Nähe sind.
Er ist insgesamt recht stur, kennt seine Kommandos genau, man muss ihn jedoch ab und an davon überzeugen, dass "Sitz" wirklich "Sitz" meint.
Also, falls du ihn auslasten kannst, wirst du bestimmt viel Spaß mit ihm haben

Mal rein interessehalber, wird dein Hund Papiere haben?
Viel Erfolg,
Adda
hier ist eva
mein BSG soll enzo heißen,ich werde ihn am samstag abholen mit dem auto und werde auch neben ihm auf der rückbank sitzen, und hoffe daß bei mir die prägung auch so schnell gelingt.
wie lange hat es gedauert,bis er stubenrein war? und wie hast du es erreicht.
ist es sinnvoll eine welpenschule zu besuchen? du fragst nach papieren,ich habe gar nicht danach gefragt,habe aber ein bild von den eltern gesehen.für mich ist es aber auch nicht wichtig. der hund soll nicht jagdmäßig geführt werden und ich hoffe er hat auch so spaß mit mir.
mein BSG soll enzo heißen,ich werde ihn am samstag abholen mit dem auto und werde auch neben ihm auf der rückbank sitzen, und hoffe daß bei mir die prägung auch so schnell gelingt.
wie lange hat es gedauert,bis er stubenrein war? und wie hast du es erreicht.
ist es sinnvoll eine welpenschule zu besuchen? du fragst nach papieren,ich habe gar nicht danach gefragt,habe aber ein bild von den eltern gesehen.für mich ist es aber auch nicht wichtig. der hund soll nicht jagdmäßig geführt werden und ich hoffe er hat auch so spaß mit mir.
Hallo Eva,
na da freust Du Dich bestimmt schon sehr.
Bevor wir unser Hundebaby abgeholt haben, haben wir ein gutes Hundebuch über Welpen gelesen. Das hat viel gebracht.
Wie gesagt, ich bin gern mit Tipps und Tricks zur Stelle. Wenn Du Dich per PM melden möchtest, können wir auch mailen oder gern auch telefonieren.
Liebe Grüße
Katrin
na da freust Du Dich bestimmt schon sehr.
Bevor wir unser Hundebaby abgeholt haben, haben wir ein gutes Hundebuch über Welpen gelesen. Das hat viel gebracht.
Wie gesagt, ich bin gern mit Tipps und Tricks zur Stelle. Wenn Du Dich per PM melden möchtest, können wir auch mailen oder gern auch telefonieren.
Liebe Grüße
Katrin
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Aug 2011, 22:11
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: BGS
- Mein(e) Hund(e): Barnie
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2015, 11:19
- Hunderasse: Labrador
Re: Beyrischer Gebirgsschweißhund
Ich habe vor kurzem einen 3 Jährigen Beyrischer Gebirgsschweißhund von einem Arbeitskollegen des [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]
bei mir aufgenommen und dieser besitzt noch seine Wolfskralle. Nun habe ich gehört das es in Deutschland verboten ist, diese nachträglich noch entfernen zu lassen. Ist das Wahr?
bei mir aufgenommen und dieser besitzt noch seine Wolfskralle. Nun habe ich gehört das es in Deutschland verboten ist, diese nachträglich noch entfernen zu lassen. Ist das Wahr?
-
- Rudelmitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: 5. Mär 2015, 17:48
- Hunderasse: Schäferhund
Re: Beyrischer Gebirgsschweißhund
Es ist nicht nur verboten sie "nachträglich" entfernen zu lassen. Auch bei Welpen dürfen sie lt. TSchG nicht mehr entfernt werden. Amputationen von Körperteilen sind nur dann erlaubt wenn sie medizinisch notwendig sind oder wenn eine unkontrollierbare Fortpflanzung nicht auf andere Weise verhindert werden kann (z.B. Kastration bei Freigängerkatzen).
In wie weit das Sinn macht sei jetzt mal dahin gestellt. Für die meisten Hunde stellen sog. "Wolfskrallen" an den Hinterbeinen ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Nur selten sind das "richtige" Krallen, die fest mit dem Laufknochen verbunden sind (wie z.B. bei den französischen Hütehundrassen). Oft sind es nur Hautläppchen mit einer Kralle dran. Und dann halt entsprechend verletzungsgefährdet.
Während es aber beim Welpen keine grosse Sache ist sie zu entfernen handelt es sich beim erwachsenen Hund um eine richtige OP. Sprich Narkose, nähen, der Hund muss mehrere Tage einen Halskragen tragen, hat einen entsprechenden Wundschmerz etc. Also kein kleineres Procedere als wenn sich der Hund zuvor daran verletzt hätte.
Und da sich nicht zwangsläufig jeder Hund an seinen Wolfskrallen verletzt wird wohl fast jeder Tierarzt diese bei einem erwachsenen Hund nur abnehmen wenn wirklich eine entsprechende Verletzung vorliegt.
In wie weit das Sinn macht sei jetzt mal dahin gestellt. Für die meisten Hunde stellen sog. "Wolfskrallen" an den Hinterbeinen ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Nur selten sind das "richtige" Krallen, die fest mit dem Laufknochen verbunden sind (wie z.B. bei den französischen Hütehundrassen). Oft sind es nur Hautläppchen mit einer Kralle dran. Und dann halt entsprechend verletzungsgefährdet.
Während es aber beim Welpen keine grosse Sache ist sie zu entfernen handelt es sich beim erwachsenen Hund um eine richtige OP. Sprich Narkose, nähen, der Hund muss mehrere Tage einen Halskragen tragen, hat einen entsprechenden Wundschmerz etc. Also kein kleineres Procedere als wenn sich der Hund zuvor daran verletzt hätte.
Und da sich nicht zwangsläufig jeder Hund an seinen Wolfskrallen verletzt wird wohl fast jeder Tierarzt diese bei einem erwachsenen Hund nur abnehmen wenn wirklich eine entsprechende Verletzung vorliegt.
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. Aug 2016, 15:43
- Kontaktdaten:
Re: Beyrischer Gebirgsschweißhund
Mein Vater hatte mal einen BGS adoptiert, wir nannten ihn Schelm, der war schon älter, aber wir Kinder waren ein Herz und eine Seele, der war immer aktiv, ja, er braucht viel Freilauf also in der Wohnung würde ich ihn nicht halten! Grüße Bernhardt.
Zuletzt geändert von Team Hundund am 6. Aug 2016, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt