Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
-
- Rettungshund
- Beiträge: 1103
- Registriert: 5. Jul 2006, 22:04
Re: Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
Für mich (die nicht viele Vizslas live, aber viele von Fotos kennt) sieht das nie und nimmer wie ein Vizsla aus, sorry :o
- makita
- Blindenführhund
- Beiträge: 972
- Registriert: 23. Mär 2006, 19:44
- Wohnort: Leipzig
Re: Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
Für mich sieht es auch eher aus, als steckt da viel vom Segugio drin...
Ganz schöne Granaten... kenne bisher 2 live, Holla die Waldfee :lipssealed:
Ganz schöne Granaten... kenne bisher 2 live, Holla die Waldfee :lipssealed:
Re: Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
Ja, ich will dich net schocken, aber da muss ich mich Makita anschließen 
Das war in deinem anderen Thread auch mein erster Gedanke "Das sieht mir nach einem Sergugio" aus.
Net reinrassig, aber schon viel eher als ein Viszla.
[Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]
Ansonsten sind die Aufgaben bisher sehr gut, bei solch einem Jagdhund würde ich halt speziell mehr mit der Nase arbeiten spricht viel Schleppleinenarbeit, schwierigere Apportieraufgaben usw
Das war in deinem anderen Thread auch mein erster Gedanke "Das sieht mir nach einem Sergugio" aus.
Net reinrassig, aber schon viel eher als ein Viszla.
[Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]
Ansonsten sind die Aufgaben bisher sehr gut, bei solch einem Jagdhund würde ich halt speziell mehr mit der Nase arbeiten spricht viel Schleppleinenarbeit, schwierigere Apportieraufgaben usw

Re: Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
Frag doch mal Ceridwen. Ihr Archie ist doch auch ein Segugio, wenn ich mich nicht täusche. Jetzt auf den 2. Blick finde ich auch, dass an Buddy nicht viel an Vizsla erinnert
Aber das Bild ist ja wirklich auch nicht allzu gut...

-
- Rettungshund
- Beiträge: 1103
- Registriert: 5. Jul 2006, 22:04
Re: Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
Also für mich dagegen spricht:
- die Pigmentierung
- die Rute (es sei denn, es wäre nun ausgerechnet ein Mix aus Drahthaar und Kurzhaar, aber dann würde das Fell eigentlich nicht so aussehen)
- die Art, wie die Rute getragen wird
- die Schnauzenform
Was mich an einen Vizsla erinnert ist die Farbe und zum Teil die Körperform. Ich will den Tierschützern nichts unterstellen, aber es kommt doch ziemlich oft vor, dass die selbst keine Ahnung haben und sich irgendwas aus den Fingern saugen, was ansatzweise passt. Hier ist es eben die Farbe. Allein schon die hunderte Labbimixe, wo bei der Zeugung vielleicht ein Labbi vorbeilief, machen für mich Rasseeinschätzungen in vielen Tierheimen sehr fragwürdig.
Freu dich auf dein Hundi und wart ab, wie er sich entwickelt, unabhängig von Rassemerkmalen und vorgegebenen Mustern :waving:
- die Pigmentierung
- die Rute (es sei denn, es wäre nun ausgerechnet ein Mix aus Drahthaar und Kurzhaar, aber dann würde das Fell eigentlich nicht so aussehen)
- die Art, wie die Rute getragen wird
- die Schnauzenform
Was mich an einen Vizsla erinnert ist die Farbe und zum Teil die Körperform. Ich will den Tierschützern nichts unterstellen, aber es kommt doch ziemlich oft vor, dass die selbst keine Ahnung haben und sich irgendwas aus den Fingern saugen, was ansatzweise passt. Hier ist es eben die Farbe. Allein schon die hunderte Labbimixe, wo bei der Zeugung vielleicht ein Labbi vorbeilief, machen für mich Rasseeinschätzungen in vielen Tierheimen sehr fragwürdig.
Freu dich auf dein Hundi und wart ab, wie er sich entwickelt, unabhängig von Rassemerkmalen und vorgegebenen Mustern :waving:
-
- Rettungshund
- Beiträge: 1103
- Registriert: 5. Jul 2006, 22:04
Re: Vizsla oder Nichtvizsla? Wie beschäftigen?
Kann gut sein. Ja, besser so als andersherum, bei Labbimix denkt jeder an Sofadeko 