Gute Hundeschulen
Gute Hundeschulen
Hallo Ich bin neu hier und habe eine Frage an die Viszlar Besitzer. Ich habe selber einen der jetzt neun Monate ist, er kann die Grund - Kommandos schon recht gut, möchte aber auch in einer Hundeschule gehen, da der Vin ja immer beschäftigt werden muss ,
leider habe ich in Recklinghausen oder Umgebung noch keine Hundeschule gefunden, die sich mit einen Vin auch etwas auskennen. Die letzte Hundeschule die ich mit angeschaut habe wollte aus den Vin ein Schutzhund machen, die haben mich nie wieder gesehen. Wer kann mir eine gute Hundeschule nennen.
leider habe ich in Recklinghausen oder Umgebung noch keine Hundeschule gefunden, die sich mit einen Vin auch etwas auskennen. Die letzte Hundeschule die ich mit angeschaut habe wollte aus den Vin ein Schutzhund machen, die haben mich nie wieder gesehen. Wer kann mir eine gute Hundeschule nennen.
Hallo.
Ich suche ebenfalls eine gute Hundeschule. Komme auch aus dem Kreis RE. Habe gehört, dass in Lüdinghausen eine gute sein soll. Steht auch im Internet unter: [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen] Kannste ja mal reinschauen. Da steht zwar Selm, die Hundeschule ist aber in Lüdinghausen.
Lieben Gruss
Ich suche ebenfalls eine gute Hundeschule. Komme auch aus dem Kreis RE. Habe gehört, dass in Lüdinghausen eine gute sein soll. Steht auch im Internet unter: [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen] Kannste ja mal reinschauen. Da steht zwar Selm, die Hundeschule ist aber in Lüdinghausen.
Lieben Gruss
Hallo!
da ich aus Wien bin kann ich leider keine Hundeschule in Deutschland empfehlen aber ich kann aus Erfahrung sagen worauf man achten sollte.
Die erste Hundeschule die wir mit unserer Vizsla Hündin besucht haben (wir haben mit etwa 4 Monaten angefangen) war eine Hundeschule der "alten Schule". Wir haben nur den Welpenkurs gemacht. Das war ganz nett mit viel Spiel und Spaß. Dann wären wir in den Junghundekurs gekommen. da war dann alles SEHR ernst. Kein Spiel, sehr viel Disziplin, immer im Kreis gehen, dem Hund mit Nachdruck die Komandos beibringen UND LEINENRUCK... Diese "alten" Methoden sind beim Vizsla absolut nicht notwendig und schließlich haben wir gewechselt.
Wir haben in einer anderen Hundeschule den Junghundekurs mit bravour abgeschlossen, haben jede Menge gelernt und auch noch Spaß dabei gehabt.
In der Stunde wurde auch noch gespielt und viel Wert auf die Zwischenmenschliche/-hundische Beziehung gelegt. Der Kurs beinhaltete auch Schnupperstunden in Fährte, Breitensport, Agility und Rettungshundetraining. Das hat unserer Sarah so viel Spaß gemacht daß wir jetzt seit 1 Jahr Breitensport machen (Hürdenlauf + Unterordnung).
Zusammenfassend sollte meiner Meinung nach daher die richtige Hundeschule für einen Vizsla folgendes berücksichtigen/beinhalten
- ohne Druck und Zwang (z.B. Leinenruck) lieber Futtermotivation
- es muss auch Spaß dabei sein
- die Kombination aus Sport und Unterordung (wie in unserem Fall Breitensport)
- die HS sollte Erfahrung mit Jagdhunden haben und es sollten ähnliche Rassen in der Gruppe sein
- Trainer sollten immer für Rat und Tat bereitstehen
Viel Glück bei der Suche & alles Liebe!
da ich aus Wien bin kann ich leider keine Hundeschule in Deutschland empfehlen aber ich kann aus Erfahrung sagen worauf man achten sollte.
Die erste Hundeschule die wir mit unserer Vizsla Hündin besucht haben (wir haben mit etwa 4 Monaten angefangen) war eine Hundeschule der "alten Schule". Wir haben nur den Welpenkurs gemacht. Das war ganz nett mit viel Spiel und Spaß. Dann wären wir in den Junghundekurs gekommen. da war dann alles SEHR ernst. Kein Spiel, sehr viel Disziplin, immer im Kreis gehen, dem Hund mit Nachdruck die Komandos beibringen UND LEINENRUCK... Diese "alten" Methoden sind beim Vizsla absolut nicht notwendig und schließlich haben wir gewechselt.
Wir haben in einer anderen Hundeschule den Junghundekurs mit bravour abgeschlossen, haben jede Menge gelernt und auch noch Spaß dabei gehabt.
In der Stunde wurde auch noch gespielt und viel Wert auf die Zwischenmenschliche/-hundische Beziehung gelegt. Der Kurs beinhaltete auch Schnupperstunden in Fährte, Breitensport, Agility und Rettungshundetraining. Das hat unserer Sarah so viel Spaß gemacht daß wir jetzt seit 1 Jahr Breitensport machen (Hürdenlauf + Unterordnung).
Zusammenfassend sollte meiner Meinung nach daher die richtige Hundeschule für einen Vizsla folgendes berücksichtigen/beinhalten
- ohne Druck und Zwang (z.B. Leinenruck) lieber Futtermotivation
- es muss auch Spaß dabei sein
- die Kombination aus Sport und Unterordung (wie in unserem Fall Breitensport)
- die HS sollte Erfahrung mit Jagdhunden haben und es sollten ähnliche Rassen in der Gruppe sein
- Trainer sollten immer für Rat und Tat bereitstehen
Viel Glück bei der Suche & alles Liebe!
-
- Blindenführhund
- Beiträge: 641
- Registriert: 31. Aug 2004, 09:28
HalloSanny 36 hat geschrieben:Hallo.
Ich suche ebenfalls eine gute Hundeschule. Komme auch aus dem Kreis RE. Habe gehört, dass in Lüdinghausen eine gute sein soll. Steht auch im Internet unter: [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen] Kannste ja mal reinschauen. Da steht zwar Selm, die Hundeschule ist aber in Lüdinghausen.
Lieben Gruss
Leider habe ich kein Auto und bin leider auf den Kreis Recklinghausen angewiesen, :headtowall: aber die Internetseite sieht sehr gut aus und da ist alles dabei was ich mir eigendlich vorstelle. :waving:
Vielen dank für die guten Ratschläge, das sind auch meine GesichtspunkteVizslalover hat geschrieben:Hallo!
da ich aus Wien bin kann ich leider keine Hundeschule in Deutschland empfehlen aber ich kann aus Erfahrung sagen worauf man achten sollte.
Die erste Hundeschule die wir mit unserer Vizsla Hündin besucht haben (wir haben mit etwa 4 Monaten angefangen) war eine Hundeschule der "alten Schule". Wir haben nur den Welpenkurs gemacht. Das war ganz nett mit viel Spiel und Spaß. Dann wären wir in den Junghundekurs gekommen. da war dann alles SEHR ernst. Kein Spiel, sehr viel Disziplin, immer im Kreis gehen, dem Hund mit Nachdruck die Komandos beibringen UND LEINENRUCK... Diese "alten" Methoden sind beim Vizsla absolut nicht notwendig und schließlich haben wir gewechselt.
Wir haben in einer anderen Hundeschule den Junghundekurs mit bravour abgeschlossen, haben jede Menge gelernt und auch noch Spaß dabei gehabt.
In der Stunde wurde auch noch gespielt und viel Wert auf die Zwischenmenschliche/-hundische Beziehung gelegt. Der Kurs beinhaltete auch Schnupperstunden in Fährte, Breitensport, Agility und Rettungshundetraining. Das hat unserer Sarah so viel Spaß gemacht daß wir jetzt seit 1 Jahr Breitensport machen (Hürdenlauf + Unterordnung).
Zusammenfassend sollte meiner Meinung nach daher die richtige Hundeschule für einen Vizsla folgendes berücksichtigen/beinhalten
- ohne Druck und Zwang (z.B. Leinenruck) lieber Futtermotivation
- es muss auch Spaß dabei sein
- die Kombination aus Sport und Unterordung (wie in unserem Fall Breitensport)
- die HS sollte Erfahrung mit Jagdhunden haben und es sollten ähnliche Rassen in der Gruppe sein
- Trainer sollten immer für Rat und Tat bereitstehen
Viel Glück bei der Suche & alles Liebe!
:waving: die ich bie der Suche einer guten Hundeschule im Vordergrund stelle.
liebe grüße
Auch das sind meine Gesichtspunkte was ich unter einer guten Hundeschule für den Vin verstehe.Vizslalover hat geschrieben:Hallo!
da ich aus Wien bin kann ich leider keine Hundeschule in Deutschland empfehlen aber ich kann aus Erfahrung sagen worauf man achten sollte.
Die erste Hundeschule die wir mit unserer Vizsla Hündin besucht haben (wir haben mit etwa 4 Monaten angefangen) war eine Hundeschule der "alten Schule". Wir haben nur den Welpenkurs gemacht. Das war ganz nett mit viel Spiel und Spaß. Dann wären wir in den Junghundekurs gekommen. da war dann alles SEHR ernst. Kein Spiel, sehr viel Disziplin, immer im Kreis gehen, dem Hund mit Nachdruck die Komandos beibringen UND LEINENRUCK... Diese "alten" Methoden sind beim Vizsla absolut nicht notwendig und schließlich haben wir gewechselt.
Wir haben in einer anderen Hundeschule den Junghundekurs mit bravour abgeschlossen, haben jede Menge gelernt und auch noch Spaß dabei gehabt.
In der Stunde wurde auch noch gespielt und viel Wert auf die Zwischenmenschliche/-hundische Beziehung gelegt. Der Kurs beinhaltete auch Schnupperstunden in Fährte, Breitensport, Agility und Rettungshundetraining. Das hat unserer Sarah so viel Spaß gemacht daß wir jetzt seit 1 Jahr Breitensport machen (Hürdenlauf + Unterordnung).
Zusammenfassend sollte meiner Meinung nach daher die richtige Hundeschule für einen Vizsla folgendes berücksichtigen/beinhalten
- ohne Druck und Zwang (z.B. Leinenruck) lieber Futtermotivation
- es muss auch Spaß dabei sein
- die Kombination aus Sport und Unterordung (wie in unserem Fall Breitensport)
- die HS sollte Erfahrung mit Jagdhunden haben und es sollten ähnliche Rassen in der Gruppe sein
- Trainer sollten immer für Rat und Tat bereitstehen
Viel Glück bei der Suche & alles Liebe!
liebe Grüße blauwack
:Männeken hat geschrieben:Hallo.
Ich suche ebenfalls eine gute Hundeschule. Komme auch aus dem Kreis RE. Habe gehört, dass in Lüdinghausen eine gute sein soll. Steht auch im Internet unter: [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen] Kannste ja mal reinschauen. Da steht zwar Selm, die Hundeschule ist aber in Lüdinghausen.
Lieben Gruss
waving: Hallo ich glaube, das ich eine Hundeschule gefunden habe, habe gestern der ersten Unterricht mitgemacht und es hat mir aber vor allen meinen Hund sehr gut gefallen. So aufgedreht hatte ich ihn noch nicht gesehen. Sie ist einfach, aber der Preis und die Leistung stimmen, Als erstes hatte ich 20 Minuten Einzelunterricht und dann habe ich in der Gruppe mitgemacht, es war richtig schön, der Hund und ich habe da einiges gelernt, der Trainer passt auf alle auf und korrigiert sie wenn sie was falsch gemacht haben, sagt aber auch wenn etwas gut ist, davon lernen ja auch alle. Danach habe ich noch kurz in der Turniergruppe mitgemacht, für Anfänger das war auch gut. Im Sommer wird dann noch mit Spurenlesen angefangen. Auf jeden fall war mein Hund recht müde. :waving: Ich auch :lol:
- maihündchen
- Rettungshund
- Beiträge: 1329
- Registriert: 16. Feb 2006, 19:22
- Hunderasse: Magyar Vizsla
- Mein(e) Hund(e): Sir Oscar
- Wohnort: Nordhausen
in einer ähnlichen Situation sind wir auch gerade....unsere Hundeschule war wirklich nett und lieb,aber auch eher alte Methoden. Mit Leinenruck und der Hund muss am besten die ganze Zeit auf Herrchen starren und schon absloluter Gehorsam...eher Richtung Schäferhund (war ja auch ein Schäferverein). Oscar war dafür eindeutig viel zu senibel und wollte gar nicht mehr hin. Jetzt hab ich den Junghundekurs beendet und wechsel. Am WE geh ich das erste mal zu einer anderen HuSchu und ich glaub das wird ihm besser gefallen. Die Hunde dürfen frei laufen und es ist alles etwas lockerer wie ich gehört habeVizslalover hat geschrieben:Hallo!
da ich aus Wien bin kann ich leider keine Hundeschule in Deutschland empfehlen aber ich kann aus Erfahrung sagen worauf man achten sollte.
Die erste Hundeschule die wir mit unserer Vizsla Hündin besucht haben (wir haben mit etwa 4 Monaten angefangen) war eine Hundeschule der "alten Schule". Wir haben nur den Welpenkurs gemacht. Das war ganz nett mit viel Spiel und Spaß. Dann wären wir in den Junghundekurs gekommen. da war dann alles SEHR ernst. Kein Spiel, sehr viel Disziplin, immer im Kreis gehen, dem Hund mit Nachdruck die Komandos beibringen UND LEINENRUCK... Diese "alten" Methoden sind beim Vizsla absolut nicht notwendig und schließlich haben wir gewechselt.
Wir haben in einer anderen Hundeschule den Junghundekurs mit bravour abgeschlossen, haben jede Menge gelernt und auch noch Spaß dabei gehabt.
In der Stunde wurde auch noch gespielt und viel Wert auf die Zwischenmenschliche/-hundische Beziehung gelegt. Der Kurs beinhaltete auch Schnupperstunden in Fährte, Breitensport, Agility und Rettungshundetraining. Das hat unserer Sarah so viel Spaß gemacht daß wir jetzt seit 1 Jahr Breitensport machen (Hürdenlauf + Unterordnung).
Zusammenfassend sollte meiner Meinung nach daher die richtige Hundeschule für einen Vizsla folgendes berücksichtigen/beinhalten
- ohne Druck und Zwang (z.B. Leinenruck) lieber Futtermotivation
- es muss auch Spaß dabei sein
- die Kombination aus Sport und Unterordung (wie in unserem Fall Breitensport)
- die HS sollte Erfahrung mit Jagdhunden haben und es sollten ähnliche Rassen in der Gruppe sein
- Trainer sollten immer für Rat und Tat bereitstehen
Viel Glück bei der Suche & alles Liebe!
- Dia
- Rudelmitglied
- Beiträge: 214
- Registriert: 1. Nov 2009, 22:07
Re:
Ist das die oben genannte oder eine andere?blauwack hat geschrieben::Männeken hat geschrieben:Hallo.
Ich suche ebenfalls eine gute Hundeschule. Komme auch aus dem Kreis RE. Habe gehört, dass in Lüdinghausen eine gute sein soll. Steht auch im Internet unter: [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen] Kannste ja mal reinschauen. Da steht zwar Selm, die Hundeschule ist aber in Lüdinghausen.
Lieben Gruss
waving: Hallo ich glaube, das ich eine Hundeschule gefunden habe, habe gestern der ersten Unterricht mitgemacht und es hat mir aber vor allen meinen Hund sehr gut gefallen. So aufgedreht hatte ich ihn noch nicht gesehen. Sie ist einfach, aber der Preis und die Leistung stimmen, Als erstes hatte ich 20 Minuten Einzelunterricht und dann habe ich in der Gruppe mitgemacht, es war richtig schön, der Hund und ich habe da einiges gelernt, der Trainer passt auf alle auf und korrigiert sie wenn sie was falsch gemacht haben, sagt aber auch wenn etwas gut ist, davon lernen ja auch alle. Danach habe ich noch kurz in der Turniergruppe mitgemacht, für Anfänger das war auch gut. Im Sommer wird dann noch mit Spurenlesen angefangen. Auf jeden fall war mein Hund recht müde. :waving: Ich auch :lol:
Bin auch auf der Suche deshalb frage ich

lg
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
Re: Re:
Dia, sei nicht enttäuscht, wenn du keine Antwort erhalten wirst. Zum einen existiert der User blauwick nicht mehr und zum anderen ist sein Beitrag vom 25.02.2007.Dia hat geschrieben: Ist das die oben genannte oder eine andere?
Bin auch auf der Suche deshalb frage ich
lg
:waving: