(Welpen)Futter für Vizsla
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
(Welpen)Futter für Vizsla
Das Welpenfutter, welches ich von der Züchterin gekauft habe (Acana Puppy) geht bald zu Ende. Deswegen möchte ich auf ein neues TroFu umsteigen, bin mir aber noch nicht sicher welches!
Meine Züchterin hat gesagt, dass sie dieses TroFu empfehlen kann:
* Royal Canin
* Mera Dog
* Bosh
* Pro Plan
* Bozita
* Flatazor
* Propac
und dass ich dieses Futter nicht kaufen sollte:
* Pedigree
* Chappy
* Eucanuba
ich hab mich auch im Forum (Kategorie: Welpen) umgeschaut, da werden noch unzählige weitere Marken empfohlen bzw abgeraten. (Josera, Bstes-Futter, Iupovet, Koebers, ...)
Jetzt bin ich mir nicht sicher, welches ich nehmen soll (viele meinten, dass zB Royal Canin nicht so gut ist weil es zu viel Rohprotein enthält (30 %) )
Ich würde gerne wissen, was ihr euren Vizslas als Welpen bzw. (auch) jetzt noch gebt und warum. Was sind eure Erfahrungen mit (Welpen)Futter, sowohl schlechte als auch gute.
Damit helft ihr mir total! Und er wäre super nett, wenn ihr mir eure Meinungen schreibt!
Liebe Grüße
living-dog :waving:
Meine Züchterin hat gesagt, dass sie dieses TroFu empfehlen kann:
* Royal Canin
* Mera Dog
* Bosh
* Pro Plan
* Bozita
* Flatazor
* Propac
und dass ich dieses Futter nicht kaufen sollte:
* Pedigree
* Chappy
* Eucanuba
ich hab mich auch im Forum (Kategorie: Welpen) umgeschaut, da werden noch unzählige weitere Marken empfohlen bzw abgeraten. (Josera, Bstes-Futter, Iupovet, Koebers, ...)
Jetzt bin ich mir nicht sicher, welches ich nehmen soll (viele meinten, dass zB Royal Canin nicht so gut ist weil es zu viel Rohprotein enthält (30 %) )
Ich würde gerne wissen, was ihr euren Vizslas als Welpen bzw. (auch) jetzt noch gebt und warum. Was sind eure Erfahrungen mit (Welpen)Futter, sowohl schlechte als auch gute.
Damit helft ihr mir total! Und er wäre super nett, wenn ihr mir eure Meinungen schreibt!
Liebe Grüße
living-dog :waving:
- maihündchen
- Rettungshund
- Beiträge: 1329
- Registriert: 16. Feb 2006, 19:22
- Hunderasse: Magyar Vizsla
- Mein(e) Hund(e): Sir Oscar
- Wohnort: Nordhausen
Von den Sorten die dir empfohlen wurden kenne ich nur
Royal Canin, Mera Dog, Bosch und Bozita genauer die anderen nur vom Namen.
Royal Canin ist schon ein gutes Futter, aber der Rohprotein wie gesagt und dann sind ja immer die Tierversuchsgerüchte...mir ist es auch ein wenig zu teuer....
Mera Dog hat unsere Züchterin neben Happy Dog gefüttert und ich kenne nur gute Meinungen
Bozita und Bosch find ich von der Zusammensetzung her ganz gut und soll ja auch tolles Futter sein.
Happy Dog und Bestes Futter sind auch noch sehr gut.
Beim Rohproteinwert muss man halt drauf achten das der nicht zu hoch ist. Bei Happy Dog oder Bosch ist er so bei 20/21 % gehalten und das ist recht gut wie ich finde.
Royal Canin, Mera Dog, Bosch und Bozita genauer die anderen nur vom Namen.
Royal Canin ist schon ein gutes Futter, aber der Rohprotein wie gesagt und dann sind ja immer die Tierversuchsgerüchte...mir ist es auch ein wenig zu teuer....
Mera Dog hat unsere Züchterin neben Happy Dog gefüttert und ich kenne nur gute Meinungen
Bozita und Bosch find ich von der Zusammensetzung her ganz gut und soll ja auch tolles Futter sein.
Happy Dog und Bestes Futter sind auch noch sehr gut.
Beim Rohproteinwert muss man halt drauf achten das der nicht zu hoch ist. Bei Happy Dog oder Bosch ist er so bei 20/21 % gehalten und das ist recht gut wie ich finde.
Zuletzt geändert von maihündchen am 27. Aug 2007, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Nicky82
- Junghund
- Beiträge: 122
- Registriert: 4. Mär 2007, 10:14
- Wohnort: Großhansdorf
Hallo,
ich kann mich da nur anschließen. Wir sind auch gerade auf der Suche, auf was wir unsere Frieda jetzt am besten umstellen, das Züchterfutter geht zur Neige.
Ich hatte mir eigendlich schon das Select Gold vom Fressnapf rausgesucht, weil ich auf jeden Fall ein Futter für große Rassen möchte. Aber nun hab ich gesehen, dass es sogar teurer ist, als so manch anderes und nun steht doch wieder die Frage Happy Dog oder Mera Dog im Raum.
Freu mich also auch auf weitere Tips!!!!
Gruss Annika und Frieda
ich kann mich da nur anschließen. Wir sind auch gerade auf der Suche, auf was wir unsere Frieda jetzt am besten umstellen, das Züchterfutter geht zur Neige.
Ich hatte mir eigendlich schon das Select Gold vom Fressnapf rausgesucht, weil ich auf jeden Fall ein Futter für große Rassen möchte. Aber nun hab ich gesehen, dass es sogar teurer ist, als so manch anderes und nun steht doch wieder die Frage Happy Dog oder Mera Dog im Raum.
Freu mich also auch auf weitere Tips!!!!
Gruss Annika und Frieda
Hallo,
zum thema Welpenfutter unsere Vizsla dürfte ein bischen heikel sein, wir haben von anfang an Select Gold gefüttert jedoch immer gemischt mit Nassfutter oder selbst gekochten.
Wir haben jetzt umgestellt auf Royal Canin junior für grosse Hunde aber immer mit Selbstgekochten gemischt.
Reines Trockenfutter mag unserer nicht ( verwöhnt ).
aber für alle die gutes und Billiges futter direkt vom Fleischer wollen kann ich einen geheim tipp bei interesse verraten. ( Fleischer nur für Tiernahrung).
MFG Chasti
zum thema Welpenfutter unsere Vizsla dürfte ein bischen heikel sein, wir haben von anfang an Select Gold gefüttert jedoch immer gemischt mit Nassfutter oder selbst gekochten.
Wir haben jetzt umgestellt auf Royal Canin junior für grosse Hunde aber immer mit Selbstgekochten gemischt.
Reines Trockenfutter mag unserer nicht ( verwöhnt ).
aber für alle die gutes und Billiges futter direkt vom Fleischer wollen kann ich einen geheim tipp bei interesse verraten. ( Fleischer nur für Tiernahrung).
MFG Chasti
Die Zeitschrift "Konsumen" hat im letzten Jahr Trockenfutter getestet. Select Gold und Royal Canin waren testsieger und auch das Hofer Futter hat super abgeschnitten.
Den Artikel findest du sicherlich im Internet.
Ich füttere Royal Canin Vet Early Care (gibt es nur beim Tierarzt). Es ist besonders gut verdaulich und speziell für die Knochen.
Die von dir genannten und vom TA empfohlenen Futter sind glaube ich alle nicht so schlecht. Ich würde empfehlen von allen Firmen Futterproben anzufordern und dann einfach probieren welches deinem Liebling am besten schmeckt.
Meine 2 Jahre alte Hündin ist auch SEHR wählerisch beim Futter und hat auch nicht jedes vertragen. Meine kleine 6 monate alte Hündin ist genauso...
Ich empfehle als Indikator den Kot. Je mehr wieder ausgeschieden wird, desto mehr unverwertbare Inhaltsstoffe sind im Futter. Also teures Geld für nichts. Und natürlich ist die Konsistenz wichtig.
z.B. als wir kurze Zeit Pedigree gefüttert haben machte Sie Haufen als wäre sie ein Rottweiler....
Ein weiterer Punkt wäre, auf den Zusatz "nicht für den menschlichen Verzehr geeignet" zu achten. Dieser ist auf so manchem Futter zu finden und ich muss sagen es widerstrebt mir, meinem Hund etwas zu füttern, das ich (theoretisch natürlich) nicht auch esse könnte....
Auch "tierische Nebenerzeugnisse" sind Indiz für minderwertiges Futter.
Viel Information findest du unter:
[Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]
Ich hoffe, daß du rasch ein gutes und schmackhaftes Futter findest!
LG
Den Artikel findest du sicherlich im Internet.
Ich füttere Royal Canin Vet Early Care (gibt es nur beim Tierarzt). Es ist besonders gut verdaulich und speziell für die Knochen.
Die von dir genannten und vom TA empfohlenen Futter sind glaube ich alle nicht so schlecht. Ich würde empfehlen von allen Firmen Futterproben anzufordern und dann einfach probieren welches deinem Liebling am besten schmeckt.
Meine 2 Jahre alte Hündin ist auch SEHR wählerisch beim Futter und hat auch nicht jedes vertragen. Meine kleine 6 monate alte Hündin ist genauso...
Ich empfehle als Indikator den Kot. Je mehr wieder ausgeschieden wird, desto mehr unverwertbare Inhaltsstoffe sind im Futter. Also teures Geld für nichts. Und natürlich ist die Konsistenz wichtig.
z.B. als wir kurze Zeit Pedigree gefüttert haben machte Sie Haufen als wäre sie ein Rottweiler....
Ein weiterer Punkt wäre, auf den Zusatz "nicht für den menschlichen Verzehr geeignet" zu achten. Dieser ist auf so manchem Futter zu finden und ich muss sagen es widerstrebt mir, meinem Hund etwas zu füttern, das ich (theoretisch natürlich) nicht auch esse könnte....
Auch "tierische Nebenerzeugnisse" sind Indiz für minderwertiges Futter.
Viel Information findest du unter:
[Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]
Ich hoffe, daß du rasch ein gutes und schmackhaftes Futter findest!
LG
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
Ich habe gerade im Internet bei der Zusammensetzung von Happy Dog nachgeschaut. Das Futter, welches Diego bräuchte ist "Happy Dog Junior Croq" [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen] steht, dass der Rohproteingehalt 28% und der Fettgehalt 15% beträgt !?maihündchen hat geschrieben:Bei Happy Dog oder Bosch ist er so bei 20/21 % gehalten und das ist recht gut wie ich finde.
Du hast ja gesagt, dass du Happy Dog fütterst und es 20% hat - jetzt kenne ich mich nicht mehr aus

Brauchen etwa Welpen mehr Protein (und Fett)?
Liebe Grüße :waving:
Edit: Habt ihr schon mal was von Science Plan gehört? Beim spazieren gehen treffe ich einige Leute, die es mir empfehlen. Würde gerne eure Meinungen dazu hören! (Die Hundebesitzer haben keine Vischis
Science Plan ist das Futter von HILL's oder?
kann leider nicht viel dazu sagen außer, daß es meiner nicht geschmeckt hat...
Bezüglich der Futterproben ist es wirklich kein Problem diese anzufordern. die meisten Firmen sind sogar recht großzügig.
einfach direkt anrufen.
Eine große Auswahl an kostenlosen Futterproben bekommt man auch bei TOMY's ZOO - einem super Zoofachhandel bei Brunn am Gebirge.
Tomy's Zoo Ges. m.b.H.
Josef-Strebl-Gasse 6/Wiener Str.
A-2345 Brunn/Geb.
kann leider nicht viel dazu sagen außer, daß es meiner nicht geschmeckt hat...
Bezüglich der Futterproben ist es wirklich kein Problem diese anzufordern. die meisten Firmen sind sogar recht großzügig.
einfach direkt anrufen.
Eine große Auswahl an kostenlosen Futterproben bekommt man auch bei TOMY's ZOO - einem super Zoofachhandel bei Brunn am Gebirge.
Tomy's Zoo Ges. m.b.H.
Josef-Strebl-Gasse 6/Wiener Str.
A-2345 Brunn/Geb.
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
- kkalks
- Blindenführhund
- Beiträge: 639
- Registriert: 6. Apr 2006, 13:26
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Weimaraner
- Mein(e) Hund(e): Zhara, Holmes, Watson
- Wohnort: NÖ, Österreich
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
danke für den Rat!!!!!!!!!!!kkalks hat geschrieben:wichtig ist ein futter für großwüchsige rassen, zu denen auch der vizsla gehört - denn man sollte darauf achten, dass die hunde nicht zu schnell wachsen. und das erreichst Du am besten mit eben so einem futter.
:waving:
das hab ich bis jetzt noch nicht gewusst :waving:
- maihündchen
- Rettungshund
- Beiträge: 1329
- Registriert: 16. Feb 2006, 19:22
- Hunderasse: Magyar Vizsla
- Mein(e) Hund(e): Sir Oscar
- Wohnort: Nordhausen
Ups ja ich meinte das Futter für adulte Hunde.
Beim Welpenfutter ist das normal das der Rohproteingehalt höher ist. Man sollte dann rechtzeitig umstellen, dass der Hund wie schon gesagt nicht zu schnell wächst und die Gelenke darunter leiden.
Beim Welpenfutter ist das normal das der Rohproteingehalt höher ist. Man sollte dann rechtzeitig umstellen, dass der Hund wie schon gesagt nicht zu schnell wächst und die Gelenke darunter leiden.
- living-dog
- Polizeihund
- Beiträge: 2996
- Registriert: 3. Jul 2007, 11:08
- Wohnort: Österreich
und welches Fleisch ist ab Besten für Welpen (oder überhaupt?)
* Rind
* Schwein
* Lamm
oder ist das egal?
Danke für eure tolle Hilfe! :goldcup:
@maihündchen
dann bin ich beruhigt, dass es bei jedem Welpenfutter erhöht ist. Weil ich habe überall gelesen, dass der Rohproteingehalt nicht über 25 % sein soll...und keiner der Welpenfutter würde das erfüllen :lol:
ab wann soll ich denn dann aufs Adulte / Junghunde etc. umsteigen? :waving:
* Rind
* Schwein
* Lamm
oder ist das egal?
Danke für eure tolle Hilfe! :goldcup:
@maihündchen
dann bin ich beruhigt, dass es bei jedem Welpenfutter erhöht ist. Weil ich habe überall gelesen, dass der Rohproteingehalt nicht über 25 % sein soll...und keiner der Welpenfutter würde das erfüllen :lol:
ab wann soll ich denn dann aufs Adulte / Junghunde etc. umsteigen? :waving:
- maihündchen
- Rettungshund
- Beiträge: 1329
- Registriert: 16. Feb 2006, 19:22
- Hunderasse: Magyar Vizsla
- Mein(e) Hund(e): Sir Oscar
- Wohnort: Nordhausen
Darüber wann man umstellen sollte gibt es viele Meinungen.
Die einen sagen sie würden gleich mit 3/4 Monaten umsteigen manche sagen erst mir einem Jahr.
Wir sind mit ca. 8 Monaten umgestiegen.
Bei Vizslas denke ich ist so 6 Monate gut um auf ein Futter für großwüchsige Rassen umzustellen
z.B [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]
Die einen sagen sie würden gleich mit 3/4 Monaten umsteigen manche sagen erst mir einem Jahr.
Wir sind mit ca. 8 Monaten umgestiegen.
Bei Vizslas denke ich ist so 6 Monate gut um auf ein Futter für großwüchsige Rassen umzustellen
z.B [Nur registrierte Benutzer können diesen Link sehen]