Hallo Echo!
Als Richtlinie oder Faustregel gilt, für einen Welpen pro Monat 5 Minuten am Stück. Bei 11 Wochen wären das 25 Minuten.
Ich denke 2 bis 2,5 Stunden am Tag in diesem Alter ist doch recht viel. Ist sie in dieser Zeit nur in Bewegung und am Entdecken?
Im jungen Alter halte ich es für wichtig den Welpen nicht zu überfordern. Das kann nämlich später negative Auswirkungen an den Tag legen: Man hat einen Gefährten, der nie rastet, immer in Bewegung sein will und nicht zu Ruhe kommen und sich entspannen kann.
Oft ist es so, dass Welpen, gerade bei Rassen, die mehr Bewegung und Beschäftigung brauchen und fordern, unermüdlich zu sein
scheinen. In Wirklichkeit, auch wenn man es den kleinen Knirpsen nicht ansieht, ist es für sie auch anstrengend und sie sind müde.
Trotzdem spielen sie quietschvergnügt weiter, wenn die anderen Welpen fix und fertig auf dem Bauch liegen. Bei Diego hatte ich manchmal das Gefühl, dass wenn ich nicht
stop gesagt, ihn gebremst hätte, er weiter gemacht hätte bis er ganz K.O. gewesen wäre und ich ihn nach Hause hätte tragen müssen.
Ich meine, mit Diego waren wir meistens auch ein bisschen länger als die "Faustregel" angibt draußen, da er nicht müde war und noch Power hatte. Man sollte es nur nicht übertreiben.
Wir haben damals ein bisschen verstecken gespielt, Leckerlie gesucht, apportiert und uns zwischendurch in die Wiesen gelegt und gekuschelt...
Du hast geschrieben, sie wird auch zu Hause beschäftigt. Ich nehme an du meinst damit geistiges Auslasten? Kopfarbeit (dem Alter entsprechend), zB kleine Fährten legen, ist sehr gut, da es geistig fordert, den meisten sehr viel Spaß macht und auslastet.
Um auf die Hauptfrage zurückzukommen, ich denke ihr könntet einen Mittelweg, körperlicher mit geistiger Auslastung kombinieren und vor allem dabei ganz viel Spaß mit eurer Maus haben
Ich wünsche dir weiterhin eine tolle Zeit mit deinem Vizsla-Mädchen und hoffe dir ein bisschen geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Christine mit Diego