:lol: :lol: :lol: :lol:
Sorry, aber jeder, der einen Münsterländer hat, muss sich doch bei der Frage totlachen.
Meinen
Hund AUS dem Wasser zu kriegen, nachdem er das allererste Mal geschwommen war, ist wenn überhaupt das Problem.
Wir machen einen Spatziergang und ein paar hundert Meter, bevor wir an so 'nem Tümpel angekommen sind, fängt der Hund (sie ist mittlerweile fast zwölf) an wie blöd zu rennen, wehende Ohren, wehender Schwanz *platsch* Patschnasser Hund kommt zurückgerannt, macht zehn Meter vor mir kehrt, rennt zurück und geht wieder in die Pfütze.
Und wenn ich dann endlich da bin, werd ich solang genervt, bis ich Stöckchen schmeiße, der dann apportiert wird. Ungefähr unendlich oft. Da kann der Hund nicht zu müde für seiin. Nie.
-> Münsterländer = Wasserratte
Ach ja, "kaltes Wetter" und "Hund ins Wasser scheuchen": Mein Hund geht im
Winter schwimmen, so er nicht-zugefrorenes Wasser findet, alles klar?