wir sind eine 5 Köpfige Familie, ich bin 29 Jahre und mein Mann ist 33. Unser großer is 6 jahre alt und die zwillingsjungs sind 2 Jahre alt. Wir haben Haus und Garten.
Ich bin mit Hunden groß geworden, als kind hatten meine Eltern schäferhunde und als ich älter wurde, konnte ich mich durchsetzen und unsere ersten zwei Aussies zogen ein, 2 Jahre später kamen Nr. 3 und 4. Eine schöne Zeit und lange konnte ich mir keinen anderen Hund als einen Aussie vorstellen. Auch wenn sie sehr arbeitsintensiv sind, da ja nur bischen spazieren gehen lange nicht ausreicht.
Jetzt wo ich meine eigene Familie habe, haben wir momentan keinen Hund. Es galt erstmal meinen Mann davon zu überzeugen, denn ohne Hund kann ich nicht leben :lol:
Da der Aussie für mich aufgrund der Zeit leider nicht in Frage kommt, suche ich schon länger nach einer geeigneten Rasse und was soll ich sagen, der Sheltie hats mir mehr als angetan und nach einigem lesen war`s um mich geschehen, vorallem weil ich finde, dass er doch an den Aussie ran kommt, aber nicht soooo anspruchsvoll ist wie der Aussie. Auch wenn er auch seine Ansprüche hat, wer Aussies kennt, weiß was ich meine.
So nun zu meinen Fragen, denn ich werde euch mit sicherheit löchern, habt nachsicht mit mir bitte.
1. Habt ihr Hundeerfahrung, oder wäre es euer Ersthund?
Hundeerfahren bin ich, mein Mann nicht
2. Wollt ihr einen Welpe, einen Junghund, einen Erwachsenen Hund oder würdet ihr auch einem Senior ein Plätzchen geben?
welpe denke ich, wg. der Kinder schon
3. Wollt ihr einen Hund vom Züchter oder könntet ihr euch auch mit einem Hund aus einem Tierheim oder einer Tierhilfe anfreunden?
züchter
4. Eure Rassevorstellung (Größe, Fellfarbe, Felllänge, wünschenswerte Charakterzüge)?
sheltie, die Amis haben es mir da schon angetan, weil er größer ist (wenn ich richtig unformiert wurde) und breiter, die schnauze nicht ganz so lang, Fellfarbe am liebsten Blue-merle
5. Wollt ihr eine Hundeschule/-verein besuchen? Wenn ja, nur bis der Hund erzogen ist/wenn ihr Problemen habt oder würdet ihr dieses Angebot auch über längere Dauer nutzen?
hundeschule selbstverständlich, für längere Zeit
6. Würdet ihr Sport mit eurem Hund machen? Wenn ja, welchen?
kommt drauf an, wenn dann nach der BH und ich wirklich die zeit habe und merke das der Hund auch spaß dran hat dann agility
8. Ein Hund möchte nicht nur körperlich sondern auch geistig ausgelastet werden. Ist dafür Zeit sowie Lust/Kreativität da um auch nach neuen Denkaufgaben für den Hund zu schauen?
ja, nach 4 aussies, hab ich da schon einiges an ideen
9. Wieviel Zeit plant ihr für die täglichen Spaziergänge des erwachsenen Hundes ein?
2 Stunden
12. Wohnsituation: Wohnung (welcher Stock, Lift vorhanden, Erlaubnis vom Vermieter?) oder Haus? Wie viele Stufen/Treppen muss der Hund laufen?
haus, mit Garten, Treppen sind im Haus zum Eingang 3 Stufen.
13. Leben noch andere Tiere mit im Haushalt? Wenn ja welche?
4 Katharinasittiche
14. Wie lange muss euer Hund täglich alleine bleiben?
fast gar nicht
15. Könnte sich im Krankheitsfall/Krankenhausaufenthalt/Sonstigem jemand zuverlässiges um den Hund kümmern?
ja Schwiegereltern direkt neben an und Schwester in unmittelbarer nähe
meine fragen:
1. es gibt ja den amerikanischen sheltie und den englischen wenn ich das richtig verstanden habe richtig?
englisch eher die showlinie und amis eher die arbeitslinie?
mir haben es die amis ein bischen angetan, auch weil die mir größer vorkommen, auch breiter sind und vorallem weil die schnauze nicht gaaaannnzzz so lang is wie bei den englischen.
2. habt ihr gute seröse Züchter für mich in Hessen? wir wohnen im Rheingau-Taunuskreis.
3. da der sheltie ein hütehund ist, intelligent und auf seinen Halter i.d.R. sehr fixiert ist, gehe ich davon aus, dass neben dem üblichen 2 sTd. gassi gehen auch seine Kopfarbeit braucht, da ich ihn aber nicht überforden möchte, bzw. mir keinen überfordernden hund ran ziehen will, würde mich interessieren, wie ihr das so handhabt.
4. Die Fellpflege, reicht da das Bürsten 2 mal die Woche oder muss ich da öfter ran?
5. Was mir am wichtigsten erscheint, bei einem gut sozialisiertem Sheltie, kommt er damit zurecht, wenn die kids daheim auch mal richtig aufdrehen wenn er selbstverständlich seinen Rückzugsort hat, an dem meine Kinder logischerweise lernen müssen, dass sie ihn dort in Ruhe zu lassen haben.
6. die Größenunterschiede machen mir so meine Gedanken. Da gibts ja auch so unterschiede und was ich schon oft gelesen habe, dass der Sheltie eine Wundertüte ist. Wie groß sind eure Hündinnen (arbeits- showlinie) und eure Rüden ? ebenfalls wenn möglich mit der angabe ob show - oder arbeitslinie und ob englisch oder amerikanisch, falls euch das nicht zuviel ist.
ich glaub das wars jetzt erstmal, da werden sicher noch einige Fragen dazu kommen, und ich hoffe, dass meine Fragen nicht zu durcheinander geraten sind.
ich würde mich für jede Antwort freuen ...........