hallo,
ich bin auf der Suchen nach einem Sheltiezüchter im süddeutschen Raum.
Gerne eine Linie mit ein bisschen Arbeitsblut...
ich kenne mich ganz gut in der Collie-Szene aus, viele Collie-Zücher haben auch Shelties ...
aber alle mir bekannten sind SEHR weit weg um sie mal eben zu besuchen und sich über die Rasse zu informieren.
Klar fahre ich nach Stuttgart bzw. München, aber eine Ausstellungssituation ist schon was anderes....
wo kommen Eure im süddeutschen Raum so her?
danke,
chris
Sheltie-Züchter in Süddeutschland gesucht;woher Eure?
-
- Rudelmitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: 19. Mär 2008, 12:55
- Kontaktdaten:
-
- Rudelmitglied
- Beiträge: 254
- Registriert: 19. Mär 2008, 12:55
- Kontaktdaten:
HI,
danke für den link.
Ich habe die Rassebeschreibungen und die Einträge hier im Forum gelesen.
NUn suche ich eben Züchter um die Hundis in real life zu betrachten, ich kenne sie nur von Ausstellungen (ich habe ab Frühling einen VDH-Zwingerschutz für Collie langhaar).
Sie scheinen distanzierter als Collies zu sein, auch bellfreudiger.
danke,
chris
danke für den link.
Ich habe die Rassebeschreibungen und die Einträge hier im Forum gelesen.
NUn suche ich eben Züchter um die Hundis in real life zu betrachten, ich kenne sie nur von Ausstellungen (ich habe ab Frühling einen VDH-Zwingerschutz für Collie langhaar).
Sie scheinen distanzierter als Collies zu sein, auch bellfreudiger.
danke,
chris
-
- Begleithund
- Beiträge: 305
- Registriert: 28. Jul 2006, 16:47
- Wohnort: nähe osnabrück
ja, deine beiden attribute kann auch ich bestätigen.
zudem sind shelties allerdings noch einiges arbeitsfreudiger.
meine erfahrung geht in die richtung, dass der collie ein "kann" hund, der sheltie ein "muss" hund bezüglich der arbeit und aufwändigen geistigen auslastung ist.
trotz dieser unterschiede scheinen die beiden rassen aber gut zueinander zu passen, denn in der tat haben einige zuechter collies und shelties und diese kombination scheint demzufolge gut zu harmonieren.
dazu kann ich leider nichts sagen, da ich collie und sheltie noch nicht zusammen gehalten habe. (wobei es da aber schon konkrete pläne gibt. wenn auch erst für ca 2010
solange kann ich mich noch auf mein großes colliebaby freuen - oder noch länger. je nach dem in welcher verfassung mein jetztiger großer sich befindet )
zudem sind shelties allerdings noch einiges arbeitsfreudiger.
meine erfahrung geht in die richtung, dass der collie ein "kann" hund, der sheltie ein "muss" hund bezüglich der arbeit und aufwändigen geistigen auslastung ist.
trotz dieser unterschiede scheinen die beiden rassen aber gut zueinander zu passen, denn in der tat haben einige zuechter collies und shelties und diese kombination scheint demzufolge gut zu harmonieren.
dazu kann ich leider nichts sagen, da ich collie und sheltie noch nicht zusammen gehalten habe. (wobei es da aber schon konkrete pläne gibt. wenn auch erst für ca 2010
