ich habe euer Forum gefunden und finde dieses echt informativ!
Ich platze auch gleich einmal mit einer Frage herein:
Wir haben derzeit einen klasse Hund, sein Name ist Murphy und er ist eine franz. Bulldogge. Wir lieben ihn über alles und könnten uns kein Leben mehr ohne ihn vorstellen

Wir sind zwar beide berufstätig, aber dürfen beide den Hund mit zur Arbeit nehmen.Ich bin Selbständig, meine Freundin ist angestellt, aber auch da gibts gar keine Problem.
Nun ist es so, dass sich meine Freundin schon immer eine deutsche Dogge gewünscht hat und ich dieser Rasse auch sehr seeeehr zugetan bin. Wir würden die Deutsche Dogge bei einem eingetragenen Züchter kaufen, der sich auch der Langlebigkeit dieser Rasse verschrieben hat. Wir wollen in diesem Zusammenhang verantwortungsbewusst handeln und inzestuöse Zustände bei "Hobbyzüchtern" nicht unterstützen.
Wir haben zwar kein Eigenheim aber eine Erdgeschosswohnung in Hamburg mit einem anständigen Garten und einem netten Vermieter, der die Hundehaltung ausdrücklich erlaubt und Nachbarn, die unseren Hund sehr gerne mögen und sich uns ab und an als "Babysitter" aufdrängen.
Finanziell sind wir auch derart situiert, dass wir dem Hund futtertechnisch, Tierarzttechnisch und natürlich von der Erstausstattung her gerecht werden können. Und mein neues Auto hat hinten auch genug Platz um 3 Deutsche Doggen zu befördern :o)
Nun komme ich zur eigentlichen Frage:
Unser "Macker" Murphy ist ein äußerst agiler Hund. Er rennt unglaublich viel, ist ein absoluter Ballhund und braucht ordentlich Bewegung, sonst fängt er an zu jammern und maulig zu werden. Ich bin bestimmt täglich zwei mal 30 Minuten nur dabei mit ihm "Fußball" zu spielen (ich habe einen Weichgummiball und schieße den immer wie wild durch die Gegen und es ist ein riesen Spaß für Murphy den Ball zu jagen oder sogar im Schuß abzufangen

Deutsche Doggen im Alter unter einem Jahr dürfen ja - laut Angaben diverser Züchter - keine großartige Bewegung haben. d.h. einem Ball hinterher hetzen, Stufen steigen (müssen sie bei mir ohnehin nicht...), Joggen gehen, etc. Ist Banane, wie ich so schön zu sagen pflege.
a) Wie vereinbare ich das mit Murphy? So wie ich ihn kenne wird er unseren neuen Liebling häufig und intensiv zum Spielen auffordern
b) Kann ich mit Dörte (so soll die Gute heißen) in eine Welpengruppe gehen, oder ist das Tabu?
c) Wie soll das Gassigehen ablaufen? Murphy jagt nen Ball und Dörte guckt in die Röhre?
Ich hoffe ihr habt ein paar Ansätze für mich!
Danke schonmal,
Fluxo