Hallo, wir haben seit einigen Tagen eine
deutsche Dogge übernommen. Sie ist ein Jahr alt. Den Grundgehorsam hat sie (an den man sie auch mal wieder verstärkt erinnern muss

) , also das ist nicht das Problem. Beim Spazieren gehen, zieht sie schon etwas an der "normalen" Leine. Wir haben es nun mit einer 15 Meter Schleppleine versucht, was auch gut geklappt hat. Sie nutzt diese 15 Meter nicht aus, kommt auch zurück wenn man sie ruft... Nun zum eigentlichen Problem.. Von einen auf den anderen Moment fängt sie an zu springen und knurren, springt an einen hoch beisst bzw. kaut immer auf dem Arm dabei oder in die Hand wo sie aber immer mehr Druck darauf ausübt wenn man es nicht "mitspielt". Habe nun gelesen, das wenn man sie wegschiebt (weil sie es lassen soll) sie sich so weiter zum spielen animiert fühlt. Ignorieren (in dem man die Hände unten lässt und sie mit AUS!! ermahnt macht sie auch weiter. Auch wenn ich sie dann am
Halsband nehme und runter drücke unterwirft sie sich dann, macht aber auch in dieser Position weiter. Ich bin nun etwas Ratlos!!! Hat jemand damit Erfahrung???? Ich weiß das man einem
Hund lehrt wenn er was falsch gemacht hat, ihm auch beibringen muss was er stattdessen tun soll. Nur WAS ind dieser Situation??
Ich hoffe jeman weiss Rat. Danke!!
PS: Sonst ist sie wirklich ein gehorsamer Hund.