Unterschiede: Deutscher Wolfsspitz/Keeshond
Unterschiede: Deutscher Wolfsspitz/Keeshond
Hallo :waving:
da ich kein Experte bin, dachte ich mir stell ich die Frage mal hier rein.
Ich denke mal, das die noch keiner gestellt hat. Denn bis jetzt hab ich noch nix dazu hier gelesen.
Worin bestehen die optischen, charakterlichen und historischen, etc. Unterschiede zwischen dem Deutschen Wolfsspitz und dem Keeshond?
Wäre schön, wenn mir hier weiter geholfen werden kann. Gern auch anhand von Bildmaterial. Ich dachte immer das wäre ein und die selbe Rasse. :???:
MFG Steff
da ich kein Experte bin, dachte ich mir stell ich die Frage mal hier rein.
Ich denke mal, das die noch keiner gestellt hat. Denn bis jetzt hab ich noch nix dazu hier gelesen.
Worin bestehen die optischen, charakterlichen und historischen, etc. Unterschiede zwischen dem Deutschen Wolfsspitz und dem Keeshond?
Wäre schön, wenn mir hier weiter geholfen werden kann. Gern auch anhand von Bildmaterial. Ich dachte immer das wäre ein und die selbe Rasse. :???:
MFG Steff
-
- Rettungshund
- Beiträge: 1379
- Registriert: 16. Mai 2007, 22:06
- mittelspitz
- Blindenführhund
- Beiträge: 595
- Registriert: 18. Okt 2006, 19:18
- Hunderasse: Mittelspitze, Kleinspitz
- Mein(e) Hund(e): Harmi, Boreas, Lahja & Ybbsi
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
@Mittelspitz: Hey Dankeschön
Die Seite ist ja echt interessant. Hab sie sofort gelesen und finde auch die Gegenüberstellung mit den Bilder sehr hilfreich.
Bezogen auf die Schlussworte: Wenn das für die deutschen Züchter so ein heißes Thema ist....und die nicht "veröffentlicht" werden wollen...hab ich mich gefragt: Gibt es da nicht einen (FCI)-Standard? An den müssen sich doch die Züchter halten. Die können doch dann nicht einfach einen Keeshond mit einem Deutschen Wolfsspitz paaren?
Aber wahrscheinlich nehmen das Hobbyzüchter nicht ernst und wollen nur Profit machen.
MFG Steff

Die Seite ist ja echt interessant. Hab sie sofort gelesen und finde auch die Gegenüberstellung mit den Bilder sehr hilfreich.
Bezogen auf die Schlussworte: Wenn das für die deutschen Züchter so ein heißes Thema ist....und die nicht "veröffentlicht" werden wollen...hab ich mich gefragt: Gibt es da nicht einen (FCI)-Standard? An den müssen sich doch die Züchter halten. Die können doch dann nicht einfach einen Keeshond mit einem Deutschen Wolfsspitz paaren?
Aber wahrscheinlich nehmen das Hobbyzüchter nicht ernst und wollen nur Profit machen.
MFG Steff
-
- Rettungshund
- Beiträge: 1379
- Registriert: 16. Mai 2007, 22:06
- mittelspitz
- Blindenführhund
- Beiträge: 595
- Registriert: 18. Okt 2006, 19:18
- Hunderasse: Mittelspitze, Kleinspitz
- Mein(e) Hund(e): Harmi, Boreas, Lahja & Ybbsi
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
-
- Rettungshund
- Beiträge: 1379
- Registriert: 16. Mai 2007, 22:06
-
- Rettungshund
- Beiträge: 1379
- Registriert: 16. Mai 2007, 22:06