Rammeln beim Hund
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Feb 2023, 15:23
- Hunderasse: Dalmatiner
- Mein(e) Hund(e): Sussi
Rammeln beim Hund
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Hund immer wieder rammelt es ist mir teilweise auch etwas peinlich. Wie gehe damit am besten mit um? Ich hatte auf Link entfernt gelesen, dass er so seine Dominanz ausdrücken möchte. Auf anderen Seiten habe ich wieder was anderes gelesen, über eure Einschätzungen würde ich mich freuen.
Zuletzt geändert von Team Hundund am 10. Feb 2023, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
- Janabaer
- Rettungshund
- Beiträge: 1035
- Registriert: 24. Jan 2017, 17:20
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: ,Mischling, Shiba Inu, Chinese Crested Powder Puff
- Mein(e) Hund(e): Tomte *1997-11.2.2018, Fiene *2008, Smilla *2016
Re: Rammeln beim Hund
Da gibt es viele verschiedene Gründe.
Das geht nicht per Ferndiagnose mit so wenigen Angaben.
Es gibt Rammeln als Dominanzgeste, allerdings drücken dich die meisten Hunde viel subtiler aus und dominieren eher durch kleine Gesten wie Kopfauflegen, querstellen, anrempeln etc. Beim Aufreiten macht der Hund sich angreifbar und verliert Bodenhaftung, weil zwei Beine in der Luft sind.
Rammeln ist häufiger hormonell gesteuert und auch einfach eine Übersprungshandlung um schnell aufgestaute Energie los zu werden.
Das geht nicht per Ferndiagnose mit so wenigen Angaben.
Es gibt Rammeln als Dominanzgeste, allerdings drücken dich die meisten Hunde viel subtiler aus und dominieren eher durch kleine Gesten wie Kopfauflegen, querstellen, anrempeln etc. Beim Aufreiten macht der Hund sich angreifbar und verliert Bodenhaftung, weil zwei Beine in der Luft sind.
Rammeln ist häufiger hormonell gesteuert und auch einfach eine Übersprungshandlung um schnell aufgestaute Energie los zu werden.