Hallo zusammen!
Wie in einem anderen Thread schon beschrieben haben wir uns zu unserem fast 12 jährigen Golden Rettriever jetzt eine 2,5 jährige Flat Hündin dazugeholt.
Draußen klappt es mit den beiden auch wunderbar, sie orientiert sich sehr an ihm, da sie einige Sachen wie z.B. vorm Bäcker warten gar nicht kennt.
Wir machen auch allein noch etwas mit ihm, gehen mal allein mit ihm spazieren usw.
Jetzt macht mir eine Sache aber in wenig Sorgen. Er hat schon länger ein Problem mit den Rückennerven, die Hinterläufe zittern stark. TA sagt da könnte man bis auf Gymnastik und ab und an Schmerzmittel und Caniviton naichts machen. Er kommt auch sehr gut damit klar.
Nun ist die Hünin eine wilde Hummel und freut sich wie verrückt wenn sie uns sieht, leider wurde sie etwas vernachlässigt. Kommt sie dabei dem Rüden zu nahe zittert ers insgesamt mit dem ganzen Körper als wäre ihm kalt.
Die Hündin hat ihm noch nie etwas getan, im Gegenteil sie leckt dann sogar seine Ohren und seine Schnauze.
Hat jemand von euch eine Ahnung was er hat uns wie wir damit umgehen sollen.
Seniorhund zittert
Forumsregeln
Lesetipp Alter Hund: Wie du gut für deinen Seniorhund sorgst
Lesetipp Alter Hund: Wie du gut für deinen Seniorhund sorgst
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 30
- Registriert: 6. Jan 2010, 09:36
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Golden Retriever, Flat Coated Retriever
- Mein(e) Hund(e): Barcley, Amy
- Jessi05
- Begleithund
- Beiträge: 321
- Registriert: 27. Dez 2005, 23:38
- Wohnort: Unterjoch
Re: Seniorhund zittert
Das mit dem zittern ist meist einfach nur eine Nervensache, machen viele ältere Hunde, meist wenn sie liegen und sich entspannen oder aber auch wenn sie aufgeregt sind.
Ist wie bei älteren Menschen
Selten steckt etwas ernsteres dahinter, aber wenn der Arzt sagt es sei ncihts schlimmes würde ich mir keine Gedanken machen. Eventuell mal ein Blutbild machen lassen. Schmerzmittel würde ich auch nicht unbedingt wegen des zitterns geben.
Ist wie bei älteren Menschen
Selten steckt etwas ernsteres dahinter, aber wenn der Arzt sagt es sei ncihts schlimmes würde ich mir keine Gedanken machen. Eventuell mal ein Blutbild machen lassen. Schmerzmittel würde ich auch nicht unbedingt wegen des zitterns geben.
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 30
- Registriert: 6. Jan 2010, 09:36
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Golden Retriever, Flat Coated Retriever
- Mein(e) Hund(e): Barcley, Amy
Re: Seniorhund zittert
Das Zittern der Hinterläufe kommt definitiv von den Nerven des Rückens, Schmerzmittel gebe ich auch nur im Notfall. Er lebt da gut mit.
Nur das Zittern des ganzen Körpers (vergleichbar z.B. mit dem Zittern eines Yorkie dem kalt ist) hat er nur wenn die Hündin ihm zu nahe kommt.
Nur das Zittern des ganzen Körpers (vergleichbar z.B. mit dem Zittern eines Yorkie dem kalt ist) hat er nur wenn die Hündin ihm zu nahe kommt.
- Tina83
- Rettungshund
- Beiträge: 1528
- Registriert: 29. Sep 2006, 17:23
- Hunderasse: American Staffordshire Terrier
- Mein(e) Hund(e): Luca
- Wohnort: Tirol/Österreich
Re: Seniorhund zittert
mein dicker zittert auch häufig an den hinterläufen. :zwink:
außerdem hat er nicht mehr so "stramme muckis" wie noch vor 1, 2 jahren....
so ist das halt wenn man älter wird :lovemetoo:
außerdem hat er nicht mehr so "stramme muckis" wie noch vor 1, 2 jahren....
so ist das halt wenn man älter wird :lovemetoo:
- Cockerline
- Junghund
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Feb 2007, 17:01
Re: Seniorhund zittert
mein Cockeroldie "zittert" schon seit Jahren und es wird im Alter immer mehr.
Mit 6 hat er eine Borrelioseinfektion durchgemacht und seit dem hat er dieses Zittern. Erst nur ein Bein hinten, dann beide Beine ....mittlerweile zittert er auch am ganzen Körper. Allerdings nicht im liegen! Beim laufen sieht man es auch nicht. Nur beim "warten" also Sitzen/Stehen, bekommt er immer mitleidige Blicke und dann heisst es:".... ach der arme Kerl....friert aber doll....." TA meint es ist eine Art "Nervenschädigung" die im Alter zunimmt.
Wenn er sich aufregt zittert er manchmal sogar extrem-wie Espenlaub. Ich kann ihn schon nicht mehr auf den Trimmtisch stellen zum bürsten ( was er eh nicht so mag....), da er dann so stark zittert, das der ganze Tisch wackelt.
Mit 6 hat er eine Borrelioseinfektion durchgemacht und seit dem hat er dieses Zittern. Erst nur ein Bein hinten, dann beide Beine ....mittlerweile zittert er auch am ganzen Körper. Allerdings nicht im liegen! Beim laufen sieht man es auch nicht. Nur beim "warten" also Sitzen/Stehen, bekommt er immer mitleidige Blicke und dann heisst es:".... ach der arme Kerl....friert aber doll....." TA meint es ist eine Art "Nervenschädigung" die im Alter zunimmt.
Wenn er sich aufregt zittert er manchmal sogar extrem-wie Espenlaub. Ich kann ihn schon nicht mehr auf den Trimmtisch stellen zum bürsten ( was er eh nicht so mag....), da er dann so stark zittert, das der ganze Tisch wackelt.
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. Mär 2018, 17:59
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Mischlinge
Re: Seniorhund zittert
Das Zittern steht hier im Zusammenhang mit einer Angst vor möglichem Schmerz durch Körperkontakt! Warst du schon mal bei einem Physiotherapeuten?
- Friida
- Polizeihund
- Beiträge: 2150
- Registriert: 5. Nov 2005, 20:26
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Staff-Mix, Yorkie-Mix
- Mein(e) Hund(e): Ali, Rosie
Re: Seniorhund zittert
War er bisher Einzelhund?
Wenn ja, denke ich, er ist mit der Nähe der jungen stürmischen Hündin überfordert.
Ein Hund merkt ja auch, wenn es ihm nicht so gut geht, wenn er schwach ist und fühlt sich dann unsicher und angreifbarer.
Gib ihm Rückzugsplätze und halte die Hündin möglichst auf Abstand. Sie muß lernen, sich dem Senior langsam und vorsichtig zu nähern. Damit er sich nicht bedrängt fühlt.
Wenn ja, denke ich, er ist mit der Nähe der jungen stürmischen Hündin überfordert.
Ein Hund merkt ja auch, wenn es ihm nicht so gut geht, wenn er schwach ist und fühlt sich dann unsicher und angreifbarer.
Gib ihm Rückzugsplätze und halte die Hündin möglichst auf Abstand. Sie muß lernen, sich dem Senior langsam und vorsichtig zu nähern. Damit er sich nicht bedrängt fühlt.