Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
-
- Rudelmitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: 5. Mär 2015, 17:48
- Hunderasse: Schäferhund
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Sowas nennt sich bei uns "Schutzhund" und ist in Privathand inzwischen verboten.
Begleithunde (abgeleitet vom Wort "begleiten", nicht vom Wort "bekleiden" = Kleidung anziehen) werden hier bei uns Hunde genannt, die sich aufgrund ihres Naturells und ihrer Ausbildung problemlos in unsere heutige Gesellschaft einfügen. Ein Umfeld, in dem bereits das Anspringen eines Menschen einen Hund zu einem lt. Gefahrenabwehrverordnung "gefährlichen" Hund werden lassen kann. Selbst wenn der Hund, ohne zu beissen, jemanden anspringt der seinem Halter zu nahe gekommen ist, oder diesen vielleicht sogar irgendwie belästigt hat.
Ein Zivil-Schutzhund unter dem Begriff "Begleithund" passt in dieses Bild überhaupt nicht rein, und ist meilenweit entfernt von der heutigen gesellschaftlichen Stellung der Hundehaltung in Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Begleithunde (abgeleitet vom Wort "begleiten", nicht vom Wort "bekleiden" = Kleidung anziehen) werden hier bei uns Hunde genannt, die sich aufgrund ihres Naturells und ihrer Ausbildung problemlos in unsere heutige Gesellschaft einfügen. Ein Umfeld, in dem bereits das Anspringen eines Menschen einen Hund zu einem lt. Gefahrenabwehrverordnung "gefährlichen" Hund werden lassen kann. Selbst wenn der Hund, ohne zu beissen, jemanden anspringt der seinem Halter zu nahe gekommen ist, oder diesen vielleicht sogar irgendwie belästigt hat.
Ein Zivil-Schutzhund unter dem Begriff "Begleithund" passt in dieses Bild überhaupt nicht rein, und ist meilenweit entfernt von der heutigen gesellschaftlichen Stellung der Hundehaltung in Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
- bangkaew
- Junghund
- Beiträge: 149
- Registriert: 19. Aug 2016, 16:09
- Geschlecht: Männlich
- Hunderasse: Thai-Bangkaews -Dog
- Mein(e) Hund(e): Hündinnen: 2 Fan und Am, Rüden: 5 Deng, Jo, Moon, Lacky, Aki.
- Wohnort: Am Golf von Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Waschbär hat geschrieben:Sowas nennt sich bei uns "Schutzhund" und ist in Privathand inzwischen verboten.
Begleithunde (abgeleitet vom Wort "begleiten", nicht vom Wort "bekleiden" = Kleidung anziehen) werden hier bei uns Hunde genannt, die sich aufgrund ihres Naturells und ihrer Ausbildung problemlos in unsere heutige Gesellschaft einfügen. Ein Umfeld, in dem bereits das Anspringen eines Menschen einen Hund zu einem lt. Gefahrenabwehrverordnung "gefährlichen" Hund werden lassen kann. Selbst wenn der Hund, ohne zu beissen, jemanden anspringt der seinem Halter zu nahe gekommen ist, oder diesen vielleicht sogar irgendwie belästigt hat.
Ein Zivil-Schutzhund unter dem Begriff "Begleithund" passt in dieses Bild überhaupt nicht rein, und ist meilenweit entfernt von der heutigen gesellschaftlichen Stellung der Hundehaltung in Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
und ich Lebe doch in keines dieser Laender und meine Hunde springen auch keinen nur so an, und Beissen auch nicht Blind um sich.
Ich weiss gar nicht was Du von mir willst.
-
- Rudelmitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: 5. Mär 2015, 17:48
- Hunderasse: Schäferhund
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Siehst Du, da ergeht es mir ganz ähnlich. Mir erschliesst es sich nämlich nicht warum Du bei wirklich jeder unpassenden Gelegenheit mit Deinem Thailand-/Bangkaew-Geschwafel anfängst. In diesem Fall hier sucht jemand für unser hiesiges gesellschaftliches Umfeld nach einem passenden Begleithund (nicht "Bekleidhund"...), und zwar nach einem besonders anpassungsfähigen Hund, der ggf. die Handicaps seiner Halterin ausgleichen kann. Da nützen Deine Stories aus dem wilden Thailand wirklich wenig...
- bangkaew
- Junghund
- Beiträge: 149
- Registriert: 19. Aug 2016, 16:09
- Geschlecht: Männlich
- Hunderasse: Thai-Bangkaews -Dog
- Mein(e) Hund(e): Hündinnen: 2 Fan und Am, Rüden: 5 Deng, Jo, Moon, Lacky, Aki.
- Wohnort: Am Golf von Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
ich sagte dir ja schon mal das Du hier bestimmt mir das schreiben verbieten kannst, lass es doch einfach sein, ich habe meine Hunde und Du deinen, und ueber dein Fachwissen, das hast Du schon oft unter Beweiss gestellt, da ist nicht all zu viel, von daher ist es besser das Du dich nicht mit mir Anlegst.Waschbär hat geschrieben:Siehst Du, da ergeht es mir ganz ähnlich. Mir erschliesst es sich nämlich nicht warum Du bei wirklich jeder unpassenden Gelegenheit mit Deinem Thailand-/Bangkaew-Geschwafel anfängst. In diesem Fall hier sucht jemand für unser hiesiges gesellschaftliches Umfeld nach einem passenden Begleithund (nicht "Bekleidhund"...), und zwar nach einem besonders anpassungsfähigen Hund, der ggf. die Handicaps seiner Halterin ausgleichen kann. Da nützen Deine Stories aus dem wilden Thailand wirklich wenig...
-
- Begleithund
- Beiträge: 442
- Registriert: 7. Mär 2015, 08:19
- Geschlecht: Weiblich
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?




Also der Bekleidehund hat nun den Tag gerettet, danke schön.
Ich kann übrigens das sinnlose Geschwafel über diese Rasse auch nicht mehr hören. Vor allem passt es NIE zum Thema.
Aber lustig ist es allemal

Zurück zum Thema:
Ich würde mich auch mal in den Tierheimen vor Ort umschauen, da sitzen mehr als Nette Hunde.
- bangkaew
- Junghund
- Beiträge: 149
- Registriert: 19. Aug 2016, 16:09
- Geschlecht: Männlich
- Hunderasse: Thai-Bangkaews -Dog
- Mein(e) Hund(e): Hündinnen: 2 Fan und Am, Rüden: 5 Deng, Jo, Moon, Lacky, Aki.
- Wohnort: Am Golf von Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
@ wie war das noch mit den Trittbrettfahrern, ach ja das sind die, die sonst nichts wissen, aber denen kann man mit Tippfehler eine grosse Freude machen.Pumbo hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Also der Bekleidehund hat nun den Tag gerettet, danke schön.
Ich kann übrigens das sinnlose Geschwafel über diese Rasse auch nicht mehr hören. Vor allem passt es NIE zum Thema.
Aber lustig ist es allemal
Zurück zum Thema:
Ich würde mich auch mal in den Tierheimen vor Ort umschauen, da sitzen mehr als Nette Hunde.
-
- Begleithund
- Beiträge: 442
- Registriert: 7. Mär 2015, 08:19
- Geschlecht: Weiblich
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Ich kann auch herzlich über meine eigenen Tippfehler lachen. Und ich kann auch eine eigene Meinung vertreten, bin schon groß 
Warum unterstellst du denn anderen Nicht-Wissen? Kennst mich und mein Rudel doch gar nicht.
Oder bist du hier der Einzige der Wissen hat?

Warum unterstellst du denn anderen Nicht-Wissen? Kennst mich und mein Rudel doch gar nicht.
Oder bist du hier der Einzige der Wissen hat?
- bangkaew
- Junghund
- Beiträge: 149
- Registriert: 19. Aug 2016, 16:09
- Geschlecht: Männlich
- Hunderasse: Thai-Bangkaews -Dog
- Mein(e) Hund(e): Hündinnen: 2 Fan und Am, Rüden: 5 Deng, Jo, Moon, Lacky, Aki.
- Wohnort: Am Golf von Thailand
- Kontaktdaten:
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
muss ich Antworten? nein aber danke fuers Gespraech.Pumbo hat geschrieben:Ich kann auch herzlich über meine eigenen Tippfehler lachen. Und ich kann auch eine eigene Meinung vertreten, bin schon groß
Warum unterstellst du denn anderen Nicht-Wissen? Kennst mich und mein Rudel doch gar nicht.
Oder bist du hier der Einzige der Wissen hat?
-
- Begleithund
- Beiträge: 442
- Registriert: 7. Mär 2015, 08:19
- Geschlecht: Weiblich
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Nein, natürlich nicht. Was sollst du auch antworten 

- Friida
- Polizeihund
- Beiträge: 2150
- Registriert: 5. Nov 2005, 20:26
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Staff-Mix, Yorkie-Mix
- Mein(e) Hund(e): Ali, Rosie
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Ja, ist er. Alle anderen sind unwissend und bedürfen der Belehrung. Vor allem über Thai-Bangkews.Pumbo hat geschrieben: Warum unterstellst du denn anderen Nicht-Wissen? Kennst mich und mein Rudel doch gar nicht.
Oder bist du hier der Einzige der Wissen hat?
Der Gute B. schreibt wie oft, am Thema vorbei, aber er läßt sich aus. Über seine Rasse.
Das so ein Hund den Anforderungen der TE überhaupt nicht entspricht - egal.
-
- Junghund
- Beiträge: 78
- Registriert: 8. Aug 2015, 14:57
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: Irish Wolfhound & Rauhaardackel
- Mein(e) Hund(e): Artos, Rauhaardackel, geb. 12.7.2016
Fosco, Irischer Wolfshund, geb. 27.4.2015
Snoopy Chihuahua Rüde, Mai 1994-Februar 2006
Nero, Dt. Kurzhaarmix 27.4.2007-26.6.2015
Blacky, Labrador Retriever 26.10.2005-21.11.2016 - Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Wir hatten den vorigen Hund als Servicehund für meinen Mann ausgebildet (Rollifahrer). Das war damals ein Deutsch Kurzhaar-Mix der mit knapp 5 Monaten aus dem Tierheim zu uns kam.
Generell könnte ich mir, wenn es z. B. kein Labrador Retriever oder auch Golden Retriever sein soll gut vorstellen, dass ein Kurzhaarcollie, aber auch ein Pudel passen würde. Die Retriever sind größer und haaren sehr stark, das würde beim Pudel wegfallen und wenn man ihn nicht zu einem Trottel schert, sondern einfach etwas das Haar kürzt, dann sind es wirklich tolle Hunde.
Generell könnte ich mir, wenn es z. B. kein Labrador Retriever oder auch Golden Retriever sein soll gut vorstellen, dass ein Kurzhaarcollie, aber auch ein Pudel passen würde. Die Retriever sind größer und haaren sehr stark, das würde beim Pudel wegfallen und wenn man ihn nicht zu einem Trottel schert, sondern einfach etwas das Haar kürzt, dann sind es wirklich tolle Hunde.
-
- Rudelmitglied
- Beiträge: 266
- Registriert: 5. Mär 2015, 17:48
- Hunderasse: Schäferhund
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Ein Tippfehler ist etwas, das einem einmal passiert. Wiederholt man ihm mehrfach immer wieder (und auch noch mit mehr als einem falschen Buchstaben in einem Wort), liegt die Vermutung nahe dass derjenige, der ihn fabriziert, den Sinn dessen, was er da schreibt, selbst gar nicht versteht...bangkaew hat geschrieben: ... ach ja das sind die, die sonst nichts wissen, aber denen kann man mit Tippfehler eine grosse Freude machen.
-
- Forums-Welpe
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Nov 2016, 01:43
- Geschlecht: Weiblich
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Etwas über ein Jahr später melde ich mich zurück. :waving:
Ich persönlich finde es immer spannend in Foren auch das Ende zu erfahren, falls das hier irgendjemandem auch so geht, möchte ich dies gerne gewährleisten.
Seit ein paar Monaten lebt mein Welpe, inzwischen Junghund, nun bei mir und es klappt fabelhaft. Der Suomenlapinkoira verspricht extreme Flexibilität und eine Kombination aus Arbeitswille und Faulheit. Das kann ich nur bestätigen! Mein Rüde ist zwar sehr sensibel, etwas ängstlich veranlagt, aber zeigt trotzdem eine hohe Anpassungsfähigkeit, will gefallen und bleibt dennoch immer sehr gemütlich. Manchmal vergesse ich, wie jung er ist, weil er sich so ruhig und gehorsam verhält. Die erste Zeit haben wir uns allein seinem Selbstvertrauen und dem Vertrauen in mich, sowie der Bewältigung seiner vielen Ängste gewidmet. Dies war nötig, um überhaupt eine sinnvolle Sozialisierung zu erreichen. Inzwischen haben wir die meisten seiner Ängste bewältigt und arbeiten fleissig an den restlichen. Auto und öV, sogar Seilbahn, Einkaufzentrum, Bauernhof, Innenstadt, Wald, und vieles mehr - alles kein Problem. :thumbsup: Er ist an beide Wohnorte gewöhnt und auch die Reise dazwischen klappt super. Schon die erste Fahrt verschlief er einfach und nutzte die geplanten Pausen wie erhoft zum Erleichtern, beides behält er bis heute bei. :goldcup: Auch im Büro verhält er sich ruhig. Mit dem Hund des Chefs verträgt er sich gut, jedoch ist es dann vorbei mit der Ruhe - was aber nicht nur an ihm liegt.
Inzwischen hat sich übrigens der Punkt "Andere Tiere im Haushalt? Keine." geändert; Meine Mitbewohnerin von Wohnort 1 hat sich einen Kater zu gelegt, die beiden Fellnasen sind ein Herz und eine Seele. Sie spielen, kuscheln, putzen sich sogar gegenseitig,... es ist wunderschön! Einer meiner beiden Mitbewohner von Wohnort 2 hat sich selbst einen Hund zugelegt, ganz spontan und überraschend und genauso unüberlegt. Nun der Hund ist ein wahrer Goldschatz mit einem traumhaften Charakter und versteht sich auch gut mit meinem... mit Erziehung sieht es aber schlecht aus und der Mitbewohner entpuppte sich als Vollidiot in der Tierhaltung. :redcard: Ich geh darauf mal nicht weiter ein, das würde die Anzahl Zeichen hier sprengen. :lipssealed:
Zurück zu meinem Hund: Wir haben trotz aller anfangs erwähnten Schwierigkeiten eine Möglichkeit gefunden eine Hundeschule zu besuchen und tun dies brav jedes Wochenende und zwar schon von Anfang an. Auch meine Ausdauer hat sich langsam, gemeinsam mit dem Welpen, verbessert und Spaziergänge von über 1h sind für mich kein Problem mehr.
Ausserdem machen wir für die Auslastung Dummytraining (so rennt er definitiv mehr hin und her als ich :lol:) und viel Kopfarbeit (Intelligenzspiele, Tricktraining,... zum Glück zeigt er daran besonders viel Freude!) Alles in Allem erfüllt er jede Erwartung, und das jetzt schon! Wir haben also ein Happy End gefunden und freuen uns auf alle noch kommenden Herausforderungen.
Danke für eure Hilfe!
Ich persönlich finde es immer spannend in Foren auch das Ende zu erfahren, falls das hier irgendjemandem auch so geht, möchte ich dies gerne gewährleisten.
Seit ein paar Monaten lebt mein Welpe, inzwischen Junghund, nun bei mir und es klappt fabelhaft. Der Suomenlapinkoira verspricht extreme Flexibilität und eine Kombination aus Arbeitswille und Faulheit. Das kann ich nur bestätigen! Mein Rüde ist zwar sehr sensibel, etwas ängstlich veranlagt, aber zeigt trotzdem eine hohe Anpassungsfähigkeit, will gefallen und bleibt dennoch immer sehr gemütlich. Manchmal vergesse ich, wie jung er ist, weil er sich so ruhig und gehorsam verhält. Die erste Zeit haben wir uns allein seinem Selbstvertrauen und dem Vertrauen in mich, sowie der Bewältigung seiner vielen Ängste gewidmet. Dies war nötig, um überhaupt eine sinnvolle Sozialisierung zu erreichen. Inzwischen haben wir die meisten seiner Ängste bewältigt und arbeiten fleissig an den restlichen. Auto und öV, sogar Seilbahn, Einkaufzentrum, Bauernhof, Innenstadt, Wald, und vieles mehr - alles kein Problem. :thumbsup: Er ist an beide Wohnorte gewöhnt und auch die Reise dazwischen klappt super. Schon die erste Fahrt verschlief er einfach und nutzte die geplanten Pausen wie erhoft zum Erleichtern, beides behält er bis heute bei. :goldcup: Auch im Büro verhält er sich ruhig. Mit dem Hund des Chefs verträgt er sich gut, jedoch ist es dann vorbei mit der Ruhe - was aber nicht nur an ihm liegt.

Zurück zu meinem Hund: Wir haben trotz aller anfangs erwähnten Schwierigkeiten eine Möglichkeit gefunden eine Hundeschule zu besuchen und tun dies brav jedes Wochenende und zwar schon von Anfang an. Auch meine Ausdauer hat sich langsam, gemeinsam mit dem Welpen, verbessert und Spaziergänge von über 1h sind für mich kein Problem mehr.

Danke für eure Hilfe!
- Janabaer
- Rettungshund
- Beiträge: 1016
- Registriert: 24. Jan 2017, 17:20
- Geschlecht: Weiblich
- Hunderasse: ,Mischling, Shiba Inu, Chinese Crested Powder Puff
- Mein(e) Hund(e): Tomte *1997-11.2.2018, Fiene *2008, Smilla *2016
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Das klingt doch recht gut.
Ich hatte den Anfang noch nicht mit bekommen, sondern nur jetzt nach gelesen, aber es freut mich, dass du etwas für dich passendes gefunden hast.
Viel Spaß noch :thumbsup:
Ich hatte den Anfang noch nicht mit bekommen, sondern nur jetzt nach gelesen, aber es freut mich, dass du etwas für dich passendes gefunden hast.
Viel Spaß noch :thumbsup:
-
- Leitwolf
- Beiträge: 3946
- Registriert: 7. Jun 2006, 05:57
- Hunderasse: Podenco-SChäferhund-Terrier
- Wohnort: NRW
Re: Anpassungsfähige Hunderasse für Besitzerin mit Handicap?
Ich finde es sehr schön,das du dich noch einmal gemeldet hast. :thumbsup: .Meist kommt ja oft keine Rückantwort mehr..
Da hast du dir ja eher eine seltene Rasse ausgesucht..
Wenn,dann ist sie mir höchstens in Dortmund,schon einmal über die Füße gelaufen..
Ich hoffe das es auch weiterhin so gut für euch läuft..Und die Zufriedenheit auf beiden Seiten,weiterhin so besteht.. :waving:
Viele Grüße
Erna
Da hast du dir ja eher eine seltene Rasse ausgesucht..
Wenn,dann ist sie mir höchstens in Dortmund,schon einmal über die Füße gelaufen..
Ich hoffe das es auch weiterhin so gut für euch läuft..Und die Zufriedenheit auf beiden Seiten,weiterhin so besteht.. :waving:
Viele Grüße
Erna