Japan-Spitz
Liebt kinder und fühlt sich uach in der Stadt wohl.
Schulterhöhe: 30 - 38 cm (Hündinnen etwas kleiner) (ein mensch = 180cm)
Gewicht: Um die 5 kg
Gesundheit: Anfällig für Kniescheibenluxation. Sonst sehr gesund
Geeignet für Anfänger
Geschichte:
Die Entstehungsgeschichte des Japan-Spitz (Nihon Supittsu) lässt
sich nicht eindeutig verfolgen. Es
dürfen aber sowohl Samojeden als auch Deutsche weiß Spitze mitgewirkt haben. Der Japan-Spitz wird seit 1930 in Japan als eigerne Rasse gezüchtet. Der Standard wurde 1948 erstellt. in seinem Heimatland
ist der Japan-Spitz sehr beliebt. In
Europa sieht man ihn gelegendlich auch Ausstellungen. Die Zucht steht noch am Anfang.
Eigenschaften:
Der Japan-Spitz ist ein aufgeweckter, intelligenter und wachsamer Hausgenosse. Trotz seiner geringen
Größe besitzt er eine kräftige
Konstitution und robuste Gesundheit. Im Gegenzatz zu den Deutschen Spitzen soll der Japan-Spitz wenig Bellneinung zeigen. Diese
Eigenschaft wird sogar im Standard
festgehalten, muss aber durch
Erziehung gefestigt werden. Der
gering ausgeprägte Jagdtreib lässt
sich durch guten Gehorsam leicht
in den Griff bekommen. Der Japan-
Spitz ist verträglich mit Artgenossen
und anderen Tieren. Fremden
gegenüber verhält er sich reserviert.
Haltung:
Der Stehts fröhliche und leicht zu
erziehende
Hund dühlt sich auch in
kleinen Stadtwohnungen wohl.
Durch seine Verspieltheit ist er
Kindern ein guter Kammerad. Er liebt
es, eng mit seiner Familie
zusammenzuleben, und will stets
gefallen. Der Japan-Spitz ist auch
mit weniger Auslauf zufrieden, hat
aber genügend ausdauer für längere Wanderungen.
Das dichte Fell ist pflegeleicht und sollte nur im
Fellwechsel regelmäßig ausgekämmt werden.
Das war alles was ich weiß hoffe das reicht für dich ?? :S