Sabbert ein Münsterländer?
Hi Andi
Jeder Hund kann sabbern
.................das solltest du dir erstmal bewusst werden
!!!
Ein Münsterländer ist zwar weniger prädistiniert dafür schon von den kleinen Lefzen her aber wenn du ständig mit dem Essen vor ihm herumfuchtelst, dann fängt auch er an zu tropfen und dat dann plötzlich ständig
..............
Grüsse
Milena und Banditen
Jeder Hund kann sabbern


Ein Münsterländer ist zwar weniger prädistiniert dafür schon von den kleinen Lefzen her aber wenn du ständig mit dem Essen vor ihm herumfuchtelst, dann fängt auch er an zu tropfen und dat dann plötzlich ständig

Grüsse
Milena und Banditen
Eigentlich stimmt,es was Stephan gesagt hat. Allerdings achte ich bei der Auswahl darauf,dass die Rasse,die ich haben will,nicht sabbert. Oder jedenfalls nicht,wenn sie z.B. nur so rum liegt. Wenn ein Hund nur sabbert,wenn man vor seiner Nase Essen zubereitet,dann kann man es auch ein wenig regulieren.
@Stephan:
Deine kleine ist ja sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo süüüüüüüüß!!!!! Oh,soooo knuffig!!!!

@Stephan:
Deine kleine ist ja sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo süüüüüüüüß!!!!! Oh,soooo knuffig!!!!









Und wie!!!!!!!!!!!!
hallo,
hab euch beim stöbern im Netz gefunden..... und endlich mal ne Gruppe über Münsti´s..
Wir sind aus dem Sauerland, und haben 2 von den Prachtstücken. Anton, 3 Jahre (Braunschimmel) und Finchen 1 Jahr ( Mutter reines Münsti - Mädel / Papa wissen wir nich so genau ).
Um die Frage mal aus unserer Sicht zu beantworten: Ein Münsti sabbert nicht. Jedenfalls solange nich, bis er merkt dass ers kann. Anton war schon ein großer kleiner Münsti, als er das erste Mal mit einem Englischen Setter zusammenkam. Nobelman war ein herzensguter, aber ständig sabbernder Riesensetter. Man war wirklich nur noch mit dem Handtuch hinter dem Kerl her.........
Und das scheint sich unser Toni abgeguckt zu haben. Unser "Untier" braucht bloß Lebensmittel zu riechen, Appetit zu bekommen und scho geht die Brühe ab. Er schaffts aber immer noch den Sabber auf Kommando ( vorwurfsvoll Aaanntoonn!!!!!!!!!) abzuschalten. Nur die Kleine hats vom Großen übernommen, und die schaltet es nicht ab. Aber wozu hat man den Kleenex.
Gruß aus dem Sauerland.
Klarissa
hab euch beim stöbern im Netz gefunden..... und endlich mal ne Gruppe über Münsti´s..
Wir sind aus dem Sauerland, und haben 2 von den Prachtstücken. Anton, 3 Jahre (Braunschimmel) und Finchen 1 Jahr ( Mutter reines Münsti - Mädel / Papa wissen wir nich so genau ).
Um die Frage mal aus unserer Sicht zu beantworten: Ein Münsti sabbert nicht. Jedenfalls solange nich, bis er merkt dass ers kann. Anton war schon ein großer kleiner Münsti, als er das erste Mal mit einem Englischen Setter zusammenkam. Nobelman war ein herzensguter, aber ständig sabbernder Riesensetter. Man war wirklich nur noch mit dem Handtuch hinter dem Kerl her.........

Gruß aus dem Sauerland.
Klarissa

Re: Sabbert ein Münsterländer?
Andi hat geschrieben:Sabbert ein Münsterländer?
Mein kleine Münsterländer dame die schon 16 jahre alt ist, hat all die jahre kein direkten auslauf von sabber. Sogar nicht mal wenn es was zu Fressen gibt sabbert sie nicht! Aber was sollts wenn er ein wenig sabbert, ich würd3e mir die Zeit nehmen um dieses weg zu machen weil, sie so treue gefährten sind!!!!!!!!!!!!!!!
Gru Rafael