Hallo ihr Lieben,
mein Partner und ich planen uns im Verlauf des nächsten Jahres einen
Hund anzuschaffen und sind momentan am überlegen, welche Rasse passen könnte. Ich freue mich, wenn ihr vielleicht ein paar Tipps habt.
Wir beide hatten Hunde in der Familie, Hundeerfahrung ist also da, es wäre allerdings unser erster eigener Hund.
Besonders wichtig ist uns der Charakter des Hundes. Mein Freund arbeitet als Psychotherapeut und möchte den Hund gerne perspektivisch -wenn es passt- in der Therapie einsetzen. Dementsprechend ist ein ruhiges, Fremden gegenüber aufgeschlossenes Wesen extrem wichtig. Ein geringer Jagdtrieb kann vorhanden sein, wenn er denn mit Konsequenz handelbar ist und der Hund nicht zu viel arbeiten möchte. Den Besuch einer
Hundeschule planen wir auf jeden Fall ein.
Ob Welpe oder ausgewachsener Hund ist uns eigentlich nicht so wichtig. Tendenziell ist uns das Wesen besonders wichtig, weswegen ich ein wenig vor einem Hund aus dem Tierschutz zurück schrecke - auch wenn es hier viele andere Meinungen gibt. Ich weiß, dass ein Welpe viel Zeit und Arbeit bedeutet, stelle es mir im Gegenzug aber auch sehr schön vor, ein Lebewesen aufwachsen zu sehen.
Wir sind beide sehr konsequent, wobei mein Freund eher der ruhige und ich der temperamentvolle Part bin.
Hundesport finde ich auf den ersten Blick nicht so attraktiv, es wäre schön wenn mich der Hund ab und zu zum Reiten oder Joggen begleitet (wobei dies kein Muss ist). Daran den Hund geistig auszulasten hätte ich wiederum großen Spaß, mit unserem
Familienhund habe ich beispielsweise schon Erfahrungen im
Clickertraining gesammelt.
Der Hund würde durchaus auch mal alleine bleiben, eventuell auch mal längere Zeit (allerdings maximal 4 Stunden und nicht täglich). Wir haben allerdings Familie mit Hund in der Nähe, die sich bereit erklärt hat, den Hund zu versorgen, wenn wir krank / im
Urlaub / geschäftlich unterwegs sind. Dort wohnt allerdings noch ein anderer Hund, so dass hier die Verträglichkeit sehr wichtig ist (der andere Hund hat bereits Erfahrungen mit fremden Hunden in seinem Revier und reagiert freundlich und gelassen). Da unsere Familie in ganz
Deutschland verteilt lebt und wir auch gerne mal in
Urlaub fahren, ist es für mich wichtig, dass der Hund gut mit Auto- oder Zugreisen klarkommt.
Das größte Problem, das ich sehe ist unsere Wohnung. Wir leben in einer 90m2 großen Stadtwohnung mit kleinem Gemeinschaftsgarten im Erdgeschoss (es gibt eine kleine Treppe mit drei Stufen). Es ist zwar kein Problem mindestens 3x täglich eine Stunde spazieren zu gehen (am Wochenende gerne länger) und der Park ist in unmittelbarere Nähe - trotzdem muss der Hund natürlich mit der kleineren Wohnung klarkommen. Tendenziell habe ich das Gefühl, dass charakterlich eher mittelgroße
Rassen wie ein Retriever zu uns passen (wobei die auch optisch nicht ganz mein Fall sind, das wäre aber eher zweitrangig), da der Wohnraum aber an seine Grenzen kommt und eine kleine Rasse passender wäre - auch was das Reisen angeht. Da es sich um Eigentum handelt ist in näherer Zeit kein Umzug geplant.
Wir möchten den Hund gerne als Familienmitglied einbinden. Wir haben großen Spaß an längeren Spaziergängen, liegen aber auch gerne mal faul auf dem Sofa. Andere Haustiere haben wir nicht, allerdings planen wir in den nächsten fünf Jahren mit der Familienplanung zu beginnen.
Ich freue mich sehr über eure Meinungen.